Wissenschaftliche:r Assistent:in mit Option zur Promotion 80 - 100 %

In der Forschungsgruppe nachhaltige Logistik werden Themenfelder betrachtet, wie eine Logistikkette energieautonom von Rohmaterial bis zum fertigen Produkt gestaltet werden kann, wie nachhaltige Treibstoffe produziert, bereitgestellt und genutzt werden oder auch wie die letzte Meile im urbanen Raum nachhaltig gestaltet werden kann.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich der nachhaltigen Logistik
- Konzeptionelle Entwicklung und operative Umsetzung von Modellen, Methoden und Lösungen im Bereich der nachhaltigen Logistik
- Aufbereitung und Berichterstattung von Forschungsresultaten, Mitarbeit an Publikationen Unterstützung in der Antragserstellung für Fördergelder
- Wissenstransfer zwischen Forschung, Industrie und Lehre
- Unterrichtsvorbereitung und -Unterstützung wie z.B. Übungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Logistik oder Supply Chain Management
Ihr Profil
Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Betriebswirtschaft. Bei Promotionswunsch muss die Berechtigung zur Promotion bei der Heimuniversität vorliegen. Sie bringen ein hohes Mass an Motivation, eine selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Spass an der wissenschaftlichen Arbeit mit. Idealerweise kennen Sie die aktuellen Fragestellungen im Bereich der nachhaltigen Logistik. Erfahrungen mit Simulationssoftware im Bereich der Verkehrsplanung sind wünschenswert. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Die Stelle ist befristet. Sie kann bei beidseitigem Interesse bis maximal drei Jahre, bei einer Promotion bis maximal fünf Jahre verlängert werden. Es handelt sich bei dieser Stelle um eine Qualifizierungsstelle, welche sich vor allem für Studienabgänger:innen eignet.
An unserem Institut erwartet Sie ein engagiertes, motiviertes Team und ein spannendes, innovatives Arbeitsumfeld. Die abwechslungsreiche Tätigkeit bietet Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) betrachtet technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen aus nachhaltiger Perspektive. Dies vorwiegend in den Themenfeldern Energie, Supply Chain, Mobilität und Risiko.
Der Forschungsschwerpunkt «nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität» befasst sich mit Fragestellungen des globalen Supply Chain Managements, der Logistik und der Mobilität im Kontext von Nachhaltigkeit und Trends wie dem Einfluss von Digitalisierung oder der Forderung nach Resilienz
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Dr. Maike Scherrer
Schwerpunktleiterin nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.