Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Wissenschaftliche:r Assistent:in in Biomechanical Engineering 100 %

Gesucht: Biomechanik-Ingenieur:in mit Erfahrung in Roboterprogrammierung und FE-Simulation. Jetzt bewerben, um Teil eines innovativen Teams zu werden und die Zukunft der Kreuzbandplastik zu revolutionieren.

Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: 01.05.2023 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

  • Programmierung eines 6-DOF Industrieroboters (Kuka KR 150 R2700 EXTRA)
  • Durchführung experimenteller, roboterbasierter in vitro Tests zur Evaluierung einer neuen Operationsmethode zur vorderen Kreuzbandplastik
  • Aufbau von Finite-Element-Modellen der Interaktion zwischen Kreuzbandverankerung und Knochen
  • Entwicklung eines muskulo-skeletalen Simulationsmodell des Knies mit OpenSim

Ihr Profil

  • Universitärer Abschluss oder Hochschulabschluss im Bereich Biomechanik, Maschinentechnik, Mechatronik, Gesundheitswissenschaften und Technologie oder einer verwandten Studienrichtung
  • Kenntnisse in FEM-Modellierung, Matlab und CAD
  • Erfahrungen mit muskulo-skeletalen Simulationsmodellen
  • Begeisterung für Programmierung von Robotern
  • Grundlegende Kenntnisse bezüglich des menschlichen Bewegungsapparates
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Freude am Arbeiten im Team

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

Mechanisch hochbeanspruchte Strukturen stehen im Institut für mechanische Systeme IMES im Zentrum der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Sei es als leichte und optimierte Baugruppe im Fahrzeugbau oder der allgemeinen Maschinenindustrie, als Muskeln, Sehnen und Knochen des menschlichen Körpers oder in Form von addititiv gefertigten Maschinenteilen.

Der Schwerpunkt Biomechanical Engineering BME beschäftigt sich mit der Designgebung und Testung von Medizinprodukten, insbesondere von Implantaten und Prothesen (Surgical Technologies), entwickelt neuartige Therapieformen und Geräte für Patient:innen (Rehabilitation Engineering) und ist aktiv auf dem Gebiet der Mechanik von weichen biologischen Geweben und biomedizinischen Materialien (Soft Tissue Biomechanics).
Der Schwerpunkt Biomechanical Engineering BME besteht aus einem jungen und interdisziplinären Team und wird suchen Dich ab 1.5.2023, um die angewandte Forschung von morgen voranzutreiben

Das dürfen Sie erwarten

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt

Dr. Michaela Nusser
Dozentin

+41 (0) 58 934 74 50
michaela.nusser@zhaw.ch

Jocelyn Schaad
Recruiting Manager

jocelyn.schaad@zhaw.ch

2023-04-12
Befristet
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8401