Wissenschaftliche:r Assistent:in im Bereich Modellierung 100%

Entwicklung von Digital Twins von eVTOL (electrical Vertical Take-Off and Landing) Flugzeugen im Rahmen des von der EASA finanzierten Forschungsprojektes MODEL-SI.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: 01.05.2023 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Implementierung mathematischer Modelle auf unterschiedlichen Komplexitätsniveaus, von empirischen Formeln bis hin zu instationärer CFD
- Betreuung von Flugversuchen
- Kalibrierung der mathematischen Modelle anhand von Messdaten bzw. «Data Fusion» durch Machine Learning Methoden (z.B. Gaussian Processes, Artificial Neural Networks)
- Für genauere Informationen über das Projekt MODEL-SI
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/ETH/TU) in Maschinentechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik oder in einer ähnlichen Fachrichtung
- Sie arbeiten gerne mit mathematischen Modellen (python, MATLAB), die Sie selber erstellen und weiterentwickeln
- Sie verlieren auch bei komplizierten Aufträgen nicht den Überblick und planen Ihre Arbeit zielgerichtet
- Sie sind neugierig und beharrlich und können Themen selbstständig entwickeln
- Sie kommunizieren gerne, arbeiten präzise und sind motiviert, in einem kompetenten Team aktuelle und spannende Fragestellungen der angewandten Physik voranzutreiben
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
An der School of Engineering (SoE) in Winterthur bieten wir ein attraktives Studienangebot für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure und setzen auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkten in Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Am Institut für Mechanische Systeme (IMES) befassen wir uns in den drei Schwerpunkten Mechanics for Modelling, Light Weight Design und Biomechanical Engineering mit hochbeanspruchten Strukturen.
Die Gruppe Light Weight Design ist auf den Gebieten der Strukturmechanik von Flug- und Schienenfahrzeugen, unbemannte luft- bzw. erdgestützte Plattformen wie Drohnen und Spezialfahrzeuge sowie hochdynamisch bzw. extrem kurzzeitig beanspruchte Strukturen tätig. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung und Beurtei-lung gewichtsoptimierter Strukturen mittels numerischer Verfahren wie FEM und FSI, der expliziten FEM-Simulation mit diversen Hydrocodes, in der multiphysikalischen Optimierung, der Aeroelastizität sowie in der Konstruktion und im Prototypenbau.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Dr. Marcello Righi
Professor für Leichtbau
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.