Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nachhaltige Energiesysteme & Smart Cities 60 % - 80%

Flexible wissenschaftliche Mitarbeit zur Förderung der Energiewende und von Transformationsprozessen zu Smart Cities & Regions mit der Projektierung sozialer und technologischer Innovationen. Erforschen Sie die Skalierung erfolgreicher Smart-City-Pilotprojekten, Living Labs und Innovation Boosters für die nachhaltige Stadtentwicklung.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Projektleitung und fachliche Führung von Assistierenden resp. Mitarbeit in interdisziplinären, (inter-) nationalen Forschungsprojekten und Akquise von neuen Projekten im Energie-, Innovations-, Transitions-, V2G-, VR- oder Smart-City-Bereich (inkl. Living Labs und Use Cases)
- Unterstützung verschiedener Lehr-/Weiterbildungsangebote (z.B. Sustainable Smart Cities & Regions, Smart Living, Design Thinking oder Betriebswirtschaftslehre); Betreuung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten im Rahmen der Projektvorhaben (Lehrpensum bis 20%)
- Pflege und Ausbau eines Partnernetzwerkes; Erarbeitung von Projektideen sowie deren Umsetzung in Projektanträgen bzw. erfolgreichen Forschungsprojekten
- Erarbeitung von inhaltlichen oder methodischen Beiträgen im Fachgebiet; Präsentation der Projektergebnisse an Konferenzen, in wissenschaftlichen Publikationen und sozialen Medien
Ihr Profil
Wir suchen eine offene und gewinnende Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in einer zu den Aufgaben passenden Disziplin und relevanter Berufserfahrung. Vorausgesetzt wird das Potenzial und Interesse für eine wissenschaftliche Profilbildung im Bereich der Nachhaltigkeitstransformation im Allgemeinen und Transformation von Städten und Gemeinden zu Smart Cities bzw. Energiewende im Speziellen. Anwenderkenntnisse von entsprechenden Transitions- und ICT-Konzepten wie Design Thinking, Multi-Level Perspective, IoT, AR/VR, Künstliche Intelligenz, V2G und/oder Webentwicklung sind von Vorteil.
Sie verfügen über Erfahrungen mit quantitativen und/oder qualitativen empirischen Forschungsmethoden sowie im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und haben ein Flair für ergebnisorientiertes, wissenschaftliches Arbeiten. Es liegt Ihnen, Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form auf Deutsch und Englisch überzeugend zu präsentieren. Ausserdem verfügen Sie über Erfahrung in der erfolgreichen Akquise und in der Durchführung von Forschungsprojekten sowie über ein tragfähiges Netzwerk in Forschung, öffentlichem Sektor und Wirtschaft. Sie überzeugen durch Ihr analytisches, konzeptionelles und unternehmerisches Denken und Handeln.
Als handlungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft und Sozialkompetenz sind Sie flexibel, selbständig und teamfähig und haben Freude daran, interdisziplinär an anspruchsvollen, zukunftsgerichteten Fragestellungen zu arbeiten. Promotionsvorhaben können bei Interesse in Betracht gezogen werden.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW bietet ihren Mitarbeitenden ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen: 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung sowie Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) betrachtet technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aus der Perspektive der Nachhaltigkeit.
Das Team des Schwerpunkts «Nachhaltige Energiesysteme & Smart Cities» identifiziert zukunftsrelevante Themen, schätzt die Entwicklung von Technologien und deren Akzeptanz ab, führt Nachhaltigkeitsbewertungen durch, identifiziert Bedürfnisse und Verhalten von Individuen und entwickelt auf dieser Basis Interventionen, innovative Geschäftsmodelle, Transformationsprozesse und Konzepte für den nachhaltigen Ressourceneinsatz, für Energieregionen und Smart Cities.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Vicente Carabias-Hütter
Schwerpunktleiter
Tanja Bucher
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.