Co-Leitung Institut Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit (IHG) 80 - 100 %

Diese Stelle ermöglicht Ihnen Forschung, Lehre und Leitung in einem innovativen und unterstützenden Umfeld mit hoher akademischer Reputation zu vereinbaren.
Departement: Gesundheit
Arbeitsbeginn: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung - Bewerbungsfristende: 28.02.2023
Ihre Aufgaben
In dieser Schlüsselposition leiten Sie das Institut zu zweit. Zusammen mit den Leitungspersonen der Leistungsbereiche Bachelor, Master, Weiterbildung und Forschung sind Sie für die strategische Weiterentwicklung und die operative sowie finanzielle Führung des Institutes mit rund 45 Mitarbeitenden verantwortlich.
Sie sind Mitglied der Departementsleitung und übernehmen, zusammen mit den Leitungspersonen der Institute, Gesamtverantwortung für die strategische Weiterentwicklung des Departements Gesundheit. Darüber hinaus sind Sie in den innovativen und autonom arbeitenden Teams in Forschung und Lehre eingebunden und übernehmen Aufgaben in den Leistungsbereichen.
Als Co-Institutsleitung und Mitglied der Departementsleitung sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:
- Mitentwicklung der strategischen Ausrichtung des Departements Gesundheit
- Strategische, finanzielle, operative und personelle Führung des Instituts
- Qualitätssicherung und -entwicklung
- Personalentwicklung und Karriereplanung der Mitarbeiter:innen des Instituts (insbesondere PhD)
- Vertretung des Instituts in regionalen, nationalen und internationalen Gremien
- Leitung von nationalen und internationalen Projekten
- Lehre und/oder Mitarbeit in der Forschung sowie im Dienstleistungsbereich
Ihr Profil
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit erwarten wir eine abgeschlossene Promotion (Dissertation) sowie Berufserfahrung als Hebamme. Sie verfügen über Führungserfahrung und Leadership-Qualitäten, denken unternehmerisch und engagieren sich für Innovationen. Sie kennen das schweizerische Gesundheits- und Bildungssystem oder sind bereit, sich einzuarbeiten.
Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der zeitgemässen Lehre und aktuellen Forschungsthemen und -methoden. Als Führungsperson fördern und fordern Sie Ihre Mitarbeiter:innen, gehen Herausforderungen lösungsorientiert an und entwickeln das Institut zusammen mit dem Leitungsteam visionär weiter.
Sie besitzen Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft, eine hohe Leistungsbereitschaft und interkulturelle Kompetenzen. Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und Englisch und besitzen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Landessprache der Schweiz. Wir erwarten eine gute Vernetzung und eine hohe Bereitschaft, mit den interprofessionellen Partner:innen in und ausserhalb der Hochschule, national und international zusammenzuarbeiten.
Sie selbst sind in der Lehre und/oder Forschung sowie im Dienstleistungsbereich eingebunden und geben Impulse zur strategischen Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte des Departements sowie des Instituts.
Im Sinne der strategischen Weiterentwicklung des Departements Gesundheit ist eine Co-Leitung (ausdrücklich) gewünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool bis zum 28. Februar 2023.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Gesundheit ist das grösste und renommierteste Schweizer Bildungs- und Forschungszentrum für Ergotherapie, Hebammenwissenschaft, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften.
Am IHG bieten wir einen grundständigen Bachelorstudiengang für Hebammen sowie einen interdisziplinären Masterstudiengang MSc Hebamme, welcher schweizweit einmalig ist. Die Weiterbildungen am Institut werden im professionellen und interprofessionellen Kontext angeboten. Der Weiterbildungsmaster MAS Hebammenkompetenzenplus richtet sich am akademischen Weiterbildungsbedarf diplomierter Hebammen aus. Die Forschungsstelle am IHG greift den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich der Hebammenwissenschaft und der sexuellen und reproduktiven Gesundheit auf. Bis auf wenige Ausnahmen werden Forschungsprojekte in interdisziplinärer Zusammenarbeit und in Kooperation mit nationalen und internationalen Forschungspartner:innen, auch ausserhalb Europas, durchgeführt.
Bei uns erwarten Sie ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, ein engagiertes und interprofessionelles Team sowie Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung. Als Mitglied der Departementsleitung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer Kultur des Vertrauens und respektvollen Miteinanders. Bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit des Erwerbs eines Professor:innentitels. Dieser wird durch den Fachhochschulrat verliehen.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote
Direktor
Nadine Mueller
Recruiting Managerin
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.