Stiftungsprofessor:in Industrial AI (Neuro-symbolisches Lernen & Schliessen)

Mit Ihrer initiativen Persönlichkeit und fachlichen Exzellenz prägen Sie Forschung und Lehre im Bereich der neurosymbolischen Ansätze für industrielle Anwendungen international und gestalten ihr Umfeld nachhaltig.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung - Bewerbungsfrist 31. Januar 2023
Ihre Aufgaben
- Forschung & Entwicklung: Sie prägen eine eigenständige, methoden-orientierte und anwendungsnahe Agenda in Forschung und Entwicklung von nationaler und internationaler Strahlkraft, die Impact im Bereich Maschinenbau erzeugt. Dabei verorten Sie sich methodisch im Bereich des neurosymbolischen Lernens, d.h., der Verbindung maschineller Lernverfahren wie neuronalen Netzen mit wissensbasierten Ansätzen und Reasoning, um Prozesse in der industriellen Produktion und deren Service daten- und wissensbasiert zu modellieren.
- Lehre: Sie entwickeln und unterrichten Grundlagen- und Vertiefungsmodule in den Bachelorstudiengänge Informatik und Data Science, auf Stufe Master, PhD und/oder in der Weiterbildung. Ihr herausragender Unterrichtsstil bindet kontinuierlich ausgezeichnete Studierende an Ihre Forschungsgruppe.
- Führung: Sie bauen eine eigene Forschungsgruppe auf und führen diese personell und finanziell. Durch erfolgreiche Akquisetätigkeit (z.B. EU, Innosuisse, SNF) und als Principal Investigator sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum. Als Mitglied der Zentrumsleitung übernehmen Sie Verantwortung für die Leitung von Programmen am CAI und bringen sich initiativ in Fachgremien, Verbänden und der Öffentlichkeit ein.
Ihr Profil
- Wir suchen eine international in angewandten Wissenschaften exzellent ausgewiesene, dynamische Persönlichkeit mit Leuchtturmcharakter und Strahlkraft.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in Informatik oder einem verwandten Gebiet sowie fachlicher Vertiefung in neurosymbolischen Ansätzen der künstlichen Intelligenz.
- Sie haben darüber hinaus einige Jahre Berufserfahrung in Fach- und gerne auch Führungspositionen in der Wirtschaft erworben, verfügen über einen Leistungsausweis in der Führung von komplexen Forschungsprojekten und verfügen über ein entsprechendes Netzwerk in der Schweiz und in Europa.
- Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, ist die Verleihung des Titels zur Professorin / zum Professor vorgesehen. Die Verleihung des Titels erfolgt durch den Fachhochschulrat.
- Erfahrung im Bereich öffentliches Sprechen bzw. Lehre/Didaktik und gegebenenfalls im Aufbau von Lehrangeboten ist sehr von Vorteil.
- Hohe Selbstständigkeit und Selbstmotivation, Initiative und Begeisterungsfähigkeit, Freude an anspruchsvollen aktuellen Fragestellungen und eine kunden- und ergebnisorientierte Arbeitsweise setzen wir voraus, genauso wie Englisch und idealerweise Deutsch in Wort und Schrift.
- Im Gegenzug bieten wir Ihnen viel Freiheit und die Möglichkeit, gemeinsam das junge Forschungszentrum auch leitend zu gestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Online-Tool bis zum 31. Januar 2023.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das Centre for Artificial Intelligence (CAI) unterhält eine wachsende Zahl von Forschungsgruppen in den Bereichen Natural Language Processing, Computer Vision, Perception and Cognition, Autonomous Learning Systems, Trustworthy AI sowie AI Engineering (siehe unsere Forschungsschwerpunkte). Das CAI betreibt Methoden-orientierte angewandte Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau im Feld maschinelles Lernen und ist einem menschen-zentrierten Ansatz der künstlichen Intelligenz verpflichtet, welcher die ethische Dimension aktiv mitgestaltet.
Diese Stelle wird im Rahmen der von der Joh. Jacob Rieter-Stiftung und dem Rieter Konzern geschaffenen Stiftungsprofessur eingerichtet. Die Professur ist gegenüber der Stifterin unabhängig, die Forschungs- und Lehrfreiheit ist vollständig gewährt.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Thilo Stadelmann
Zentrumsleiter Centre for Artificial Intelligence
Nadine Mueller
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.