Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r im Bereich Communication & Branding mit Forschungsfokus 80 - 100 %

Departement: School of Management and Law
Arbeitsbeginn: Nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit und Projektleitung bei Forschungseingaben (Innosuisse, SNF und EU)
- Mitarbeit und Teilprojektleitung in Beratungsprojekten mit den Themenschwerpunkten Kommunikation und Markenführung
- Unterstützung in der Akquise von Drittmitteln (Bund und Unternehmen)
- Übernahme von Lehr- und Übungstätigkeiten auf der Stufe Bachelor
- Unterstützung in der Weiterbildung (CAS Programme)
- Mitarbeit in der Kommunikation des Instituts
Ihr Profil
Für diese Position verfügen Sie über einen Masterabschluss (Kommunikationswissenschaften bzw. Publizistik) sowie idealerweise über eine Promotion oder sind bereit eine Promotion zu erlangen. Sie bringen ausgewiesene Forschungserfahrung mit sowie Routine im Schreiben von Forschungsanträgen.
Wenn möglich verfügen Sie ausserdem über Praxiserfahrung im Bereich der Marketingkommunikation. Sie haben schon Lehrveranstaltungen durchgeführt und weisen Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf. Sie überzeugen mit Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit sowie mit konzeptionellem und unternehmerischem Denken und Handeln, aber auch durch Ihre sehr guten sprachlichen Kompetenzen in Deutsch, Englisch und wenn möglich, in einer weiteren Landessprache. Hohes Engagement, Teamgeist und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Wenn Ihnen projektorientiertes Arbeiten Freude macht, Sie Ihr Wissen weitergeben möchten und gerne kommunizieren, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir bieten Ihnen ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld, ein kollegiales und motiviertes Team mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen, dynamischen Umfeld. Ihr Arbeitsort befindet sich an zentraler Lage in Winterthur (Nähe Bahnhof).
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Management and Law (SML) ist mit international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie kooperativen Doktoratsprogrammen, einem bedarfsorientierten und etablierten Weiterbildungsangebot sowie innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten eine der führenden Business Schools der Schweiz. Als einzige Schweizer Fachhochschule ist sie in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung «Financial Times» vertreten: Sie gehört zu den 90 besten europäischen Business Schools und verfügt über eines der 90 weltweit besten Management-Masterprogramme. Zudem erfüllt die SML die hohen Standards der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB), der international führenden Organisation für die Akkreditierung von Wirtschaftshochschulen.
Das Institut für Marketing Management (IMM) der School of Management and Law befasst sich mit anwendungsorientierten Fragen im betriebswirtschaftlichen Umfeld und ist neben Forschungs- und Beratungsprojekten erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung tätig.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Dr. Adrienne Suvada
Leiterin Fachstelle Communication & Branding
Denise Nadler
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.