Erfahrene:r Entwicklungsingenieur:in PCB-Design 40 – 60 %

Als Fachexpert:in entwickeln Sie anspruchsvolle Elektronik für unsere Forschungsprojekte mit der Industrie. Sie nutzen Ihre langjährige PCB-Design Erfahrung zur Beratung von jungen Ingenieur:innen und Studierenden.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Sie betreuen unsere Hardware-Entwicklung von der Idee über den Entwurf von Schemas und Layouts bis zur fertigen Bestückung. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Entwurf von Schemas und Layouts für unsere Forschungsprojekte mit Microcontrollern und FPGAs
- Pflege der PCB-Design Expertise am Institut
- Weiterentwicklung der Altium Designer Infrastruktur sowie allenfalls weiterer Tools
- Schulung, Beratung und Begleitung unserer Wissenschaftlichen Assistierenden, Studierenden und Industriepartner in den Bereichen PCB-Design und -Fertigung
- Durchführen von Design Reviews
- Beschaffung von Komponenten und Fertigung von Baugruppen mit externen Bestückern (Prototypen und Kleinstserien)
Ihr Profil
Am Institute of Embedded Systems erwartet Sie ein engagiertes, motiviertes Team und ein spannendes, innovatives Arbeitsumfeld.
Wir suchen eine starke Persönlichkeit
- mit einem Abschluss einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule
- die eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Elektronikentwicklung und -Fertigung mitbringt
- die über ein breites berufliches Kontaktnetzwerk verfügt
- mit Flair für mechatronische Systeme und interdisziplinäres Arbeiten
- die eine hohe Selbstständigkeit und Selbstmotivation besitzt und sich in unserem offenen Hochschulumfeld wohlfühlt
Freude an anspruchsvollen, aktuellen Fragestellungen und eine kunden- und ergebnisorientierte Arbeitsweise setzen wir voraus.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die 14 Institute der School of Engineering (SoE) garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Verteilte eingebettete Systeme sowie industrielle Kommunikationslösungen sind die Kernkompetenz des Institute of Embedded Systems (InES). Mit unseren hochwertigen Referenzimplementierungen in Hardware und Software bieten wir einen raschen und risikoarmen Zugang zu innovativen und kostengünstigen Lösungen und einen effizienten Technologietransfer für die Industrie.
Unser Institut zeichnet sich durch flache Hierarchien, offene Kommunikation und respektvolle Du-Kultur aus, wo sich Studierende, Mitarbeitende und Dozierende auf Augenhöhe begegnen. Ausserdem ist der Beschäftigungsgrad verhandelbar.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über die Online-Plattform berücksichtigen.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Andreas Rüst
Leiter Institute of Embedded Systems
Tanja Bucher
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.