Wissenschaftliche/-r Assistent/-in Wirkstoff Synthese 100 %

Haben Sie Freude an der Syntheseentwicklung und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen? Im Rahmen eines Innosuisse-Projektes entwickeln wir zusammen mit einem Industriepartner einen neuen Syntheseweg für einen pharmazeutischen Wirkstoff.
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Entwicklung chemischer Syntheserouten für pharmazeutische Wirkstoffe (API) gemäss Vorgabe Industriepartner.
- Entwicklung geeigneter Analysemethoden (HPLC, GCMS) zur Reaktionskontrolle und Reinheitsprüfung aller Verbindungen.
- Identifizierung und Charakterisierung von Nebenprodukten.
- Termingerechte Herstellung von Verbindungen.
- Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und von Präsentationen, Unterstützung der Projektleitung sowohl im Reporting als auch bei der Auswertung.
- Eigenständige Literatur- und Patentrecherche.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Chemiestudium FH oder Universität mit Schwerpunkt organischer Chemie.
- Profundes Wissen in organischer (Synthese-)Chemie, Erfahrung in chemischer Prozessentwicklung von Vorteil.
- Interesse an komplexen Fragestellungen und interdisziplinären Arbeiten.
- Freude an praktischer Laborarbeit sowie exakter Arbeitsweise.
- Erfahrung im Umgang mit HPLC-und GCMS-Systemen, Erfahrung in der Methodenentwicklung von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Diese Anstellung ist auf 12 Monate befristet.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Im Departement Life Sciences und Facility Management sind derzeit über 1800 Studierende immatrikuliert und über 600 Mitarbeitende beschäftigt. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm umfasst sieben Bachelor- und vier Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Das Institut für Chemie und Biotechnologie (ICBT) ist eines der naturwissenschaftlichen Institute der ZHAW. Es betreibt angewandte Forschung zu brandaktuellen Themen rund um Gesundheit, Chemie, Biotechnologie und Umwelt – von Antibiotikaresistenzen oder antiviralen Wirkstoffen über Mikroplastik bis hin zu nachhaltigeren chemischen Prozessen. In drei Bachelorstudiengängen und zwei Studienrichtungen im Master bildet das Institut junge Menschen für den Wachstumsmarkt Life Sciences aus.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Dr. Christian Frech Nabold
Dozent und Forschungsgruppenleiter
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.