Dozent:in nachhaltige Logistik 80 - 100%

Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Logistik mit und möchten aktiv zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Forschung und Akquisition von nationalen und internationalen Projekten im Bereich Logistik ( wie das neue Flagship-Projekt der Innosuisse «Smart Urban Multihub Concept» ) sowie der Ausbau des Wissens in Bezug auf technologischen Einsatzmöglichkeiten / Digitalisierung in der Logistik
- Selbständige Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen auf Bachelorstufe und Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen verschiedener CAS im Bereich Supply Chain Management und Logistik.
- Projektleitung und fachliche Führung von Assistierenden und Betreuung von Abschlussarbeiten
- Erarbeitung von inhaltlichen oder methodischen Beiträgen der Projektergebnisse. Präsentation auf internationalen Konferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen
Ihr Profil
Wir suchen eine Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft und einem abgeschlossenen Hochschulstudium und idealerweise Promotion in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft o.ä..
Zusätzlich bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung in der (nachhaltigen) Logistik mit. Idealerweise haben Sie ebenfalls Erfahrung mit den aktuellen Fragestellungen der anderen Forschungsthemen des Schwerpunkts (Supply Chain Management, Mobilität)
Sie verfügen über einen Leistungsausweis in der Forschung und bringen erste Führungserfahrung mit. Sie haben ein Flair für ergebnisorientiertes, wissenschaftliches Arbeiten und können Publikationen vorweisen. Ausserdem verfügen Sie über Erfahrung in der Akquisition und in der Durchführung von Forschungsprojekten sowie über ein tragfähiges Netzwerk in Wirtschaft und Wissenschaft. Erfahrung mit EU-Projekten ist von Vorteil.
Sie kommunizieren sicher in Deutsch und in Englisch und haben Freude an anspruchsvollen, zukunftsgerichteten Fragestellungen. Erfahrungen in der Lehre runden Ihr Profil ab.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Online-Plattform.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen: 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung sowie Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) betrachtet technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aus Perspektive der Nachhaltigkeit. Wir sehen uns hierbei als Querschnittsinstitut für nachhaltige Lösungen, damit technische Konzepte praktisch umgesetzt und gesellschaftlich akzeptiert werden.
Unser derzeit 4-köpfiges Team des Schwerpunktes «Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität» forscht zu Nachhaltigkeit und Resilienz in globalen Supply Chains, nachhaltiger urbaner Logistik und nachhaltiger Personenmobilität. Des Weiteren unterrichten wir auf Bachelor- und Masterstufe.
Die ZHAW bietet ihren Mitarbeitenden ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch inhaltliche Aufteilung der Arbeiten oder Jobsharing sind denkbar. Die School of Engineering strebt eine Erhöhung der Diversität bei den Mitarbeitenden an.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Dr. Maike Scherrer
Schwerpunktleiterin Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität
Nadine Mueller
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.