Wissenschaftliche/-r Assistent/-in Hortikultur (regenerative Landwirtschaftssysteme) 50 - 80 %

Möchten Sie dazu beitragen, zukunftsfähige, regenerative Anbausysteme für die Landwirtschaft in Forschung und Lehre zu verankern? Am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen verstärken wir unser Engagement für eine resiliente Landwirtschaft.
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: Per 1.9.22 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Literaturrecherche, Aufbereitung der Resultate und Mitwirkung bei Projektberichten
- Assistenz bei der Planung und Organisation von Modulen im Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen und dem Masterstudiengang, MRU Agrarökologie und Ernährungssysteme
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika und Lernzielkontrollen
Ihr Profil
- Bachelor- oder Masterstudium in Agronomie (UI BLH) oder vergleichbare Fachgebiete, oder in Ausbildung zum Master in Agronomie (Master ENR Agrarökologie und Ernährungssysteme)
- Vorzugsweise Vertiefung in der biologischen Landwirtschaft
- Starkes Interesse an komplexen und regenerativen Landnutzungssystemen
- Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten ist von Vorteil
- Hohes Mass an Selbstorganisation
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – ausschliesslich via Online-Formular. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung (max. 3 Jahre). Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle, welche sich für Studienabgängerinnen und Studienabgänger eignet und sich auch an Interessierte richtet, die diese Stelle mit einem Teilzeit-Masterstudium «Master of Science in Umwelt und Natürliche Ressourcen» (http://www.zhaw.ch/iunr/master) in der Forschungsgruppe kombinieren wollen
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Life Sciences und Facility Management befindet sich in Wädenswil am linken Zürichseeufer. Hier wird in den Bereichen Umwelt, Ernährung/Lebensmittel, Gesundheit und Gesellschaft gelehrt und geforscht.
Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) bietet in sechs Forschungsbereichen anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen. Im Fokus stehen Themen an den Schnittstellen zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technologie.
Die Forschungsgruppe Hortikultur der ZHAW betreibt Forschung und Entwicklung zu Themen rund um die Produktion von Gemüse, Früchten, Zierpflanzen, nachwachsenden Rohstoffen und im Weinbau. Schonung der Ressourcen, hoher Genusswert, authentische Erzeugnisse sowie innovative Anbausysteme liegen unserer Arbeit zugrunde.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Mareike Jäger
Dozentin für landwirtschaftliche Produktionssysteme
Sonja Gut
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.