Wissenschaftliche Projektleitung für angewandte Volkswirtschaftslehre mit Lehrverpflichtung 80 - 100 %

Sie lieben es, Ihr volkswirtschaftliches Wissen, Ihre methodischen Kenntnisse und Ihre Erfahrungen in anwendungsorientierten Forschungsprojekten an Studierende weiterzugeben und können erfolgreich publizierte Forschungsergebnisse vorweisen? Dann brauchen wir Sie in unserem Team!
Departement: School of Management and Law
Arbeitsbeginn: 1. August 2022 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Initiierung, Konzeption und Akquisition von drittmittelbasierten Forschungsprojekten, inklusive deren Leitung
- Lehrtätigkeit in Makro- und Mikroökonomie im Bachelor- und ggf. im Masterstudium
- Betreuung studentischer Arbeiten und Schaffung eigener Lehrangebote im Wahlpflichtbereich
- Unterstützung des Teams in Lehre und Forschung
Ihr Profil
- Idealerweise abgeschlossenes Doktorat in Economics/ Volkswirtschaftslehre
- Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten, Einwerbung von Drittmitteln und Publikationen in wissenschaftlichen Journals
- Eigenständige Lehrerfahrung in Makro- und/oder Mikroökonomie auf Hochschulstufe
- Aktives akademisches und praxisrelevantes Netzwerk in der Schweiz
- Kenntnisse und Erfahrungen aktueller empirischer Methoden im Bereich Volkswirtschaft
- Hohe Teamfähigkeit, Eigenständigkeit und Flexibilität
Bei Eignung und entsprechender Qualifikation ist eine Karriereentwicklung zur Dozentin/ zum Dozenten möglich.
Die erste Interviewrunde startet im Juni 2022; die Prüfung der Bewerbungen wird jedoch fortgesetzt.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Management and Law (SML) ist mit international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie kooperativen Doktoratsprogrammen, einem bedarfsorientierten und etablierten Weiterbildungsangebot sowie innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten eine der führenden Business Schools der Schweiz. Als einzige Schweizer Fachhochschule ist sie in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung «Financial Times» vertreten: Sie gehört zu den 90 besten europäischen Business Schools und verfügt über eines der 90 weltweit besten Management-Masterprogramme. Zudem erfüllt die SML die hohen Standards der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB), der international führenden Organisation für die Akkreditierung von Wirtschaftshochschulen.
Das Center for Economic Policy ist das Kompetenzzentrum der ZHAW in Lehre und Forschung im Bereich der angewandten Volkswirtschaftslehre. Unser Team deckt ein breites Spektrum volkswirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Themen ab, beteiligt sich aktiv an der öffentlichen Diskussion und publiziert regelmässig in wissenschaftlichen Journals.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Dr. Tilman Slembeck
Leiter Center for Economic Policy
Regina Peil
Senior Branding & Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.