Wissenschaftliche/-r Assistent/-in (Doktorand/-in) - Künstliche Intelligenz, Machine Learning & Medizinische Bildgebung 80 – 100 %

Sie haben Freude am selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und verfügen über einen starken Hintergrund in Programmierung und Machine Learning. Wir bieten Forschung an herausfordernden angewandten Projekten im Bereich Deep Learning und Computer Vision, insbesondere Medizinische Bildgebung, und die Möglichkeit zur Erstellung einer Promotion.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: Ab 01.05.2022 nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an wissenschaftlich anspruchsvollen und praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Forschungsgruppe "Computer Vision, Perception and Cognition" des Centre for Artificial Intelligence (CAI)
- Entwicklung von hochqualitativen, komplexen Algorithmen und Software im Bereich Deep Learning mit Neuronalen Netzen und Computer Vision, insbesondere in der medizinischen Bildgebung (z.B. Reduktion von Artefakten in 3D und 4D CT-Scans)
- Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen
- Gelegentliche Unterstützung der Dozierenden in der Lehre (z.B. in Übungen und Praktika)
Es handelt sich um eine befristete Promotionsstelle. Die Promotion wird im Rahmen einer Kooperation mit einem universitären Partner durchgeführt, der nach Erfüllung der Voraussetzungen das Doktorat verleiht
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen kürzlich erworbenen, sehr guten Masterabschluss in Informatik oder einem verwandten technisch/naturwissenschaftlichen Gebiet mit Vertiefung in Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Informatik und Softwareentwicklung (z.B. Python, C++, CUDA), sowie gute Kenntnisse und Erfahrungen mit gängigen Deep Learning Softwarepaketen und Tools (z.B. Pytorch, Tensorflow)
- Sie haben Interesse an und idealerweise bereits Erfahrung im Gebiet Computer Vision, insbesondere mit 3D- und 4D-Rekonstruktion sowie Verfahren der medizinischen Bildgebung (z.B. CT, MRI)
- Sie haben Freude am selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, aber auch an der Zusammenarbeit in interdisziplinären und internationalen Projektteams
- Hohe intrinsische Motivation, Kreativität bei der Lösungsfindung für anspruchsvolle Problemstellungen, das exakte und zuverlässige Arbeiten, sowie eine kommunikative, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise sind Voraussetzungen für diese Position
Im Gegenzug bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Forschungstätigkeit in interessanten angewandten Forschungsprojekten am neugegründeten CAI mit einer Promotion zu verbinden
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das Centre for Artificial Intelligence (CAI) unterhält aktuell zwei Forschungsgruppen in den Bereichen Natural Language Processing sowie Computer Vision, Perception and Cognition und sieht seine Wachstumsfelder in den Schwerpunktthemen Autonomous Learning Systems sowie Trustworthy AI und AI Engineering.
Das CAI betreibt Methoden-orientierte angewandte Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau im Feld maschinelles Lernen und ist einem menschenzentrierten Ansatz der künstlichen Intelligenz verpflichtet, welcher die ethische Dimension aktiv mitgestaltet.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Dr. Frank-Peter Schilling
Projektleiter am CAI
Samanta Barreiro
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.