Verantwortliche/-r Team Erwerbung Hochschulbibliothek Winterthur 80 %

An unserem attraktiven Standort Winterthur suchen wir Sie als Verantwortliche für das Team Medienerwerbung. Schätzen Sie ein dynamisches Umfeld und möchten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Hochschulbibliothek leisten?
Departement: Finanzen & Services
Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Sie sind Teil eines motivierten Bibliotheksteams am Standort Winterthur. Mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Bereich Library Services sind Sie verantwortlich für Prozesse von der Medienbeschaffung bis zur Medienbereitstellung, die folgende Haupttätigkeiten umfassen:
- Fachliche und personelle Führung eines kleinen Teams mit konzeptionellen und operativen Tätigkeiten
- Organisation und Sicherstellung sämtlicher aktueller und künftiger Dienstleistungen im Bereich Erwerbung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung von Workflows und Prozessen
- Überwachung der Medienbudgets und regelmässiges Reporting an die fünf Fachdepartemente
- Kommunikation mit Lieferanten und Fachreferent/-innen
- Prüfung der Produktportfolios der Departemente sowie Erstellung/Überarbeitung der Erwerbungsprofile
- Rechnungsbearbeitung und -kontrolle
- Stv. Expertenfunktion für den Bereich «Acquisition/Serials» im Bibliotheksmanagementsystem Alma
- Unterstützung der Strategien sowie Projekte der Hochschulbibliothek
Ihr Profil
- Hochschulstudium im Bereich Information und Dokumentation oder vergleichbares Profil
- Langjährige Berufserfahrung, mit Vorteil im wiss. Bibliotheksbereich und im Bereich Erwerbung
- Breites Fachwissen in allen Belangen des Bibliotheks- und Informationswesens
- Fundierte Kenntnisse eines integrierten Bibliothekssystems (vorzugsweise Alma) sowie Katalogisierungsgrundkenntnisse (RDA)
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikationskompetenz und souveräner, partnerschaftlicher Umgang mit internen und externen Anspruchsgruppen sowie Lieferanten
- Sicherheit in der Anwendung gängiger IT-Programme sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Tools und Applikationen
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und rund 3'400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Finanzen & Services (F&S) stellt den Organisationseinheiten der ZHAW die finanziellen Führungsinformationen bereit und ist für die personellen und infrastrukturellen Ressourcen verantwortlich.
Die Hochschulbibliothek als Teil der wissenschaftlichen Infrastruktur sichert die Informationsversorgung und Vermittlung von Informationskompetenz für die ZHAW, unterstützt die Wissenschaftskommunikation und beteiligt sich an der Entwicklung der Lerninfrastrukturen. Sie ist Mitglied von SLSP und arbeitet mit Alma.
Der Bereich Library Services Winterthur mit seinem spannenden Gebäude, moderner Infrastruktur und einer vielfältigen Kundschaft stellt unser Team von 18 Mitarbeitenden die klassischen Services einer Bibliothek (Erwerbung, Erschliessung, Vermittlung) sowie den Betrieb einer modernen Lerninfrastruktur sicher.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Sylvia Wanke
Standortleiterin Hochschulbibliothek Winterthur
Anja Windler
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.