Studiengangleiter/-in Biomedizinische Labordiagnostik mit Lehrpensum 100 %

Selten nur gibt es die Gelegenheit ein neues Studienangebot aufzubauen und zu gestalten. Dies ist so eine! Für diese Position mit aussergewöhnlichem Gestaltungsraum suchen wir eine höchst engagierte Fachperson.
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Inhaltliche Konzeption und Gestaltung des Lehrangebots, aufbauend auf einem vom Fachhochschulrat bewilligten Konzept, in Zusammenarbeit mit dem Departement Gesundheit
- Aufbau eines Dozierendenteams in Zusammenarbeit mit der Institutsleitung
- Unterstützung der Institutsleitung beim Aufbau und der Integration von thematischen Fachgruppen
- Proaktive Vernetzung und Koordination mit dem Departement Gesundheit
- Administrative Leitung des Studiengangs
- Vernetzung mit dem Berufsverband "labmed schweiz", weiteren Interessengruppen und Anbietern von Praktika, Bewerbung des Studiengangs
- Übernahme eines Lehrpensums innerhalb des Studiengangs
- Aufbau und Leitung einer eigenen mehrköpfigen Arbeits- und Forschungsgruppe
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Biochemie, Biomedizin, Medizin, Chemie oder angrenzenden Feldern, idealerweise mit Dissertation. Dank Ihrer mehrjährigen Erfahrung in leitender Position in einem biomedizinischen Labor bzw. in der Labormedizin kennen Sie die zahlreichen Anforderungen des beruflichen Umfelds genau und kommunizieren ausgezeichnet mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Dies ermöglicht Ihnen auch, ein Kontaktnetz zu internen und externen Stakeholdern rasch aufzubauen. Neugierde, Pioniergeist, didaktisches Geschick sowie Freude an der Arbeit mit Studierenden runden Ihr Profil ab. Die Entwicklung der Position in Richtung einer Professorenstelle wird unter gegebenen Voraussetzungen angestrebt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Online-Plattform bis zum 31. Mai 2021.
Dafür stehen wir
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist mit über 13'000 Studierenden und rund 3'000 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Life Sciences und Facility Management befindet sich in Wädenswil am linken Zürichseeufer. Hier wird in den Bereichen Umwelt, Ernährung/Lebensmittel, Gesundheit und Gesellschaft gelehrt und geforscht.
Das Institut für Chemie und Biotechnologie (ICBT) ist eines der naturwissenschaftlichen Institute der ZHAW.
In enger Zusammenarbeit mit dem Departement Gesundheit in Winterthur bieten wir per Herbstsemester 2022 einen neuartigen Bachelorstudiengang in Biomedizinischer Labordiagnostik an. In diesem anspruchsvollen und sich rasch entwickelnden Bereich brauchen Spitäler, Laboratorien und Unternehmen aus den Bereichen Diagnose und Pharma zukünftig Mitarbeitende, die ein wissenschaftliches Profil mit der Praxis verbinden.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Christian Hinderling
Institutsleiter
Viola Gerber
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.