Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in gesundheitsökonomische Forschung 80 - 100 %

Sie möchten innerhalb eines Gemeinschaftsprojektes eine Dissertation zu gesellschaftlich relevanten Fragen im Gesundheitswesen erarbeiten.
Departement: School of Management and Law
Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Diese PhD-Stelle ist in das Swiss Learning Health System (SLHS) eingebettet. Das SLHS ist ein Gemeinschaftsprojekt von zehn akademischen Partner-Institutionen (Universitäten Basel, Luzern, Lugano, Neuenburg, St. Gallen und Zürich, BFH Berner Fachhochschule, SUPSI Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie Unisanté Lausanne). Das SLHS soll zum Aufbau von wissenschaftlichen Kapazitäten beitragen und über strukturierte Stakeholder-Dialoge eine Brücke zwischen Forschung, Politik und Praxis schlagen. Damit soll es die Entwicklung und Umsetzung von forschungsbasierten Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen des Gesundheitssystems vorantreiben.
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
- Forschungsarbeiten zum Ausmass der Ineffizienzen im schweizerischen Gesundheitswesen (z.B. unnötige Diagnostik und Behandlung, administrative Ineffizienzen, überhöhte Preise) und zu wirksamen Strategien zur Verringerung dieser Ineffizienzen
- Integration dieser Forschung in die Aktivitäten des SLHS, wie zum Bespiel die Vorbereitung von Stakeholder-Dialogen, Erstellen von gesundheitspolitischen Briefings und wissenschaftlichen Publikationen
- Erarbeitung einer Dissertation im Rahmen des SLHS
Ihr Profil
Für diese Forschungstätigkeit an unserer Hochschule verfügen Sie über einen guten bis sehr guten Masterabschluss (mind. 90 ECTS) in Volkswirtschaftslehre und vorzugsweise Forschungserfahrung sowie die Bereitschaft, eine Dissertation zu erarbeiten. Wir wenden uns an eine offene, innovative und belastbare Persönlichkeit mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten. Ebenfalls wichtig sind uns Teamfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen via Online Plattform berücksichtigen.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 13'000 Studierenden und rund 3'000 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Management and Law (SML) ist mit international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie kooperativen Doktoratsprogrammen, einem bedarfsorientierten und etablierten Weiterbildungsangebot sowie innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten eine der führenden Wirtschaftshochschulen der Schweiz. Als erstes Wirtschaftsdepartement einer Schweizer Fachhochschule erfüllt die SML die hohen Standards der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) und zählt damit zu den besten 800 Business Schools weltweit.
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) befasst sich mit anwendungsorientierten gesundheits-ökonomischen Fragestellungen. Zu den Leistungsbereichen des Instituts gehören Forschungs- und Beratungsprojekte sowie Aus- und Weiterbildung.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Prof. Dr. Simon Wieser
Leiter Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie
Viola Gerber
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.