Dozent/-in Risk Assessment und Risk Management 30 - 40 %

Sie sind eine engagierte und begeisterungsfähige Persönlichkeit und kennen sich in den Bereichen Risiko Assessment und Risikomanagement ausgezeichnet aus. Ausserdem haben haben Sie Freude an der Arbeit mit Studierenden.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Selbständige Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterstufe und in der Weiterbildung. Dies umfasst in der Weiterbilung die fachliche Leitung des CAS Risikoanalytik und Risiko-Assessment und das Modul Risikomanagement im Master of Science in Engineering und im Bachelor an der School of Engineering.
- Betreuung von Projekt-, Bachelor-, Vertiefungs- und Masterarbeiten
Ihr Profil
Wir wenden uns an eine motivierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und einem Hochschulabschluss mit Dissertation in den Bereichen Risikomanagement, Sicherheitsingenieurwesen, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Studienrichtung. Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Risiko Assessment und Risikomanagement und bringen zudem Erfahrungen und einen Leistungsausweis in der Industrie oder an einer Hochschule mit. Es macht Ihnen Freude, Ihre Erfahrungen unseren Studierenden weiterzugeben, vorzugsweise bringen Sie Lehrerfahrung im Hochschulumfeld mit. Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab.
Sie bringen die methodischen Grundlagen in den oben genannten Gebieten mit und kennen sich im Verfassen und Bewerten von wissenschaftlichen Publikationen aus. Sie überzeugen durch Ihr analytisches, konzeptionelles und unternehmerisches Denken und Handeln. Als handlungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz sind Sie flexibel, selbständig und haben Freude daran, interdisziplinär an anspruchsvollen, zukunftsgerichteten Fragestellungen zu arbeiten.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 13'000 Studierenden und rund 3'000 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) betrachtet technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aus der Perspektive der Nachhaltigkeit.
Das Team des Forschungsschwerpunktes «Risk Management / Technology Assessment» leitet die Weiterbildungen im Bereich MAS Integriertes Risikomanagement, forscht und lehrt auf den Gebieten Resilienz-Engineering, Technologiebewertung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Das dürfen Sie erwarten
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite «Arbeiten an der ZHAW». Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Ihr Kontakt
Dr. Christian Zipper
Schwerpunktleiter Risk Management / Technology Assessment am INE
Sarah Stüdli
Recruiting Manager
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.