Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Infektiologie/Mikrobiologie
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Vertiefungskurs Medizinische Grundlagen - Infektiologie/Mikrobiologie
Start:
02.06.2023
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 350.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Klinische Fachspezialisten/innen, Assistenzärzte (Studienabgänger)
Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc./HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen und in ihrer Arbeitspraxis mit Infektionen zu tun haben.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die wesentlichen Krankheitsbilder der Infektiologie
- kennen die Grundlagen der Diagnostik und Indikationsstellung
- kennen Prinzipien der antiinfektiösen Therapie
- können mit ärztlicher Rücksprache eine Anamneseerhebung, Untersuchung und Dokumentation in Bezug auf Infektionskrankheiten erstellen
- können einen Behandlungsbedarf erkennen und mit ärztlicher Rücksprache die Behandlung initialisieren, den Behandlungsverlauf beobachten und dokumentieren
- kennen das Krankheitsbild der Sepsis und die Behandlung
Inhalt
Dieser Kurs ist anrechenbar an das CAS 2 Klinische Fachspezialisten Advanced, sofern die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
Inhaltselemente
- allgemeine Diagnostik: klinisch-chemische Befunde, Erregernachweiskulturen, Liquorbefunde, Punktion, bildgebende Diagnostik, Endoskopie
- allgemeine Therapie: Prinzipien der antiinfektiösen Therapie, Grundlagen der unspezifischen Therapie (Antipyretika, Analgetika, Glucocorticoide, Immunglobuline)
- Systemische Infektion: Septikämie, Sepsis, septischer Schock, Waterhouse-Friderichsen-Syndrom, Verbrauchskoagulopathie, Beteiligung anderer Organe (z.B. Nierenversagen, Endocarditis, metastatische Herdenzephalitis, hämatogene Arthritis, Osteomyelitis)
- Infektionen des Respirationstraktes: Pharyngitis, Angina, Rhinitis, Sinusitis, Laryngitis, Pneumonien
- Meldepflicht, Prävention
- Antibiotikaprophylaxe
Methodik
Flipped classroom:
- Umfangreicher Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen (7 Stunden)
- Diskussion der Resultate im Plenum mit ausgewiesenen Experten (6 Lektionen)
- Schriftliche Nachbereitung der Fälle für die ganze Gruppe (1.5 Stunden)
- Erstellen von MC Fragen (30 Minuten)
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Mühlheim
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Dr. med. Rosamaria Fulchini; Oberärztin Infektiologie/Hygiene Kantonsspital Münsterlingen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Ausbildung in Gesundheitsberufen mit 2 Jahren Berufserfahrung
Anmeldeinformationen
Kursdatum 2023 (Änderungen vorbehalten):
Freitag, 02.06.2023
Unterrichtzeiten
Mi - Frei: 09.15 - 16.30 Uhr
Sa: 08.30 - 15.30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
02.06.2023 | 02.05.2023 | Anmeldung |