Update Neuroreha: Parkinson, Stroke und Frühreha
Im ersten Teil des Weiterbildungskurses am Inselspital Bern bringt Dr. med. Julia Müllner Ihr medizinisches Wissen über Parkinson auf den neusten Stand. Dabei geht sie auf neuere medizinische Therapieoptionen inklusive Tiefenhirnstimulation und Pumpentherapien ein und sie demonstriert Lerninhalte an einem Patienten. Anschliessend geht Jasmin Dubach, Ergotherapeutin BSc, auf neuste evidenzbasierte Erkenntnisse zur Behandlung von Parkinsonpatienten ein und Sie lernen therapeutische Interventionen wie Cueing sowie Hilfsmittel kennen.
Im zweiten Teil des Weiterbildungskurses wird Ihnen Prof. Dr. med. Marcel Arnold aus medizinischer Sicht ein Update zum Schlaganfall geben. Weiter stellt Ihnen Frau Magdalena Eichenberger, Ergotherapeutin MSc das dazugehörige Therapiekonzept und die wichtigsten Aufgaben und Interventionen vor, bevor es um die wichtigsten Aspekte der Frührehabilitation geht. Theorie und Praxis werden miteinander verknüpft, so dass Sie die Erkenntnisse in Ihren Berufsalltag übertragen können.
Dieser Kurs ist Teil des CAS Best Practice in Ergotherapie – Neurologie und kann daran angerechnet werden.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung Update Neuroreha: Parkinson, Stroke und Frühreha
Start : 26.02.2021
Dauer : 1 Tag
Kosten : CHF 295.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort :
Dieser Kurstag findet ONLINE statt.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ergotherapeutinnen und -therapeuten aus dem Fachbereich Neurologie
Ziele
Als Absolventin oder Absolvent
- erwerben Sie aktuelles Wissen zu den neurologischen Krankheitsbildern Parkinson und Stroke aus der medizinischen Bezugswissenschaft
- reflektieren und kennen Sie ergotherapeutische Interventionen und Massnahmen nach wissenschaftlichen Kriterien zu den jeweiligen neurologischen Krankheitsbildern
- kennen das Therapiekonzept inkl. der ergotherapeutischen Aufgaben
- kennen Sie wichtige Aspekte und Massnahmen in der Frührehabilitation
- ziehen Sie Schlüsse und Folgerungen für Ihre therapeutischen Interventionen
- verknüpfen Sie Ihr Wissen mit der Praxis
Inhalt
- Update medizinisches Wissen zu Parkinson
- Evidenzlage über therapeutische Behandlungen bei Parkinson
- Parkinsonspezifische therapeutische Interventionen (Cueing) und Hilfsmittel
- Update medizinisches Wissen zu Stroke
- Therapiekonzept der Stroke Unit und ergotherapeutische Aufgaben
- Frühreha: das Wichtigste für die Praxis und Folgerungen für therapeutische Interventionen (inkl. betätigungsorientiertes Arbeiten)
Methodik
Um diese Ziele zu erreichen, setzen die Dozierenden verschiedene Methoden ein:
- Vorlesungen
- Fallbeispiel
- Diskussion und Austausch
- Eigen-Reflexion
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Dr. med. J. Müllner
Prof. Dr. med. Marcel Arnold
Jasmin Dubach, Ergotherapeutin BSc
Magdalena Eichenberger, Ergotherapeutin MSc
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Kursdatum: (Änderung vorbehalten)
26. Februar 2021 - ONLINE
Kurszeit:
09.00 - 16.00 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
26.02.2021 | 26.01.2021 | Anmeldung |