Rheumatoide Arthritis - Handtherapie und Gelenkschutz
Unsere Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) klagen über Schmerzen, Steifigkeitsgefühl, eingeschränkte Beweglichkeit, Kraftlosigkeit und limitierte Handlungsfähigkeit im Alltag.
Dieser Kurs bietet Grundlagen zur Pathophysiologie der RA sowie daraus abgeleitete praxis- und evidenzbasierte Möglichkeiten der Behandlung in der Handtherapie. Sie befassen sich mit konservativen und postoperativen Nachbehandlungskonzepten und erhalten grundlegende, therapierelevante Informationen zu Medikamenten und Operationen. Sie haben die Gelegenheit, zur Deformitätsprophylaxe und -korrektur Tapes anzulegen und diverse Schienenvarianten kennenzulernen. Auch erfahren Sie Wissenswertes über Themen wie Mobilisation, Kräftigung sowie Möglichkeiten der physikalischen Therapie. Anhand von Theorie und Praxisbeispielen entwickeln Sie Strategien zur Umsetzung von gelenkschonendem Verhalten im Alltag.
Besuchen Sie diesen Kurs zusammen mit dem Kurs "Rhizarthrose & Co – Handtherapie bei Arthrose" und profitieren Sie so vom reduzierten Tarif.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung: Rheumatoide Arthritis – Handtherapie und Gelenkschutz
Start : 25.03.2021
Dauer : 1 Tag / 7 Lektionen
Kosten : CHF 295.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Bei Buchung zusammen mit dem Kurs "Rhizarthrose & Co – Handtherapie bei Arthrose" kostet der 2. Kurs CHF 260.00
Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort :
Dieser Kurs findet online statt.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Physiotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
Als Absolventin oder Absolvent:
- verstehen Sie die Pathophysiologie und Pathomechanik der Hand- und Fingergelenke bei Rheumatoider Arthritis
- kennen Sie die wichtigsten Medikamentenwirkstoffe und gängige Operationen
- kennen Sie konservative und postoperative Nachbehandlungskonzepte
- haben Sie Ihre Fertigkeiten im Taping erweitert und kennen Möglichkeiten der Schienenbehandlung
- haben Sie Ihr Wissen zur Mobilisation und Kräftigung vertieft und kennen die Möglichkeiten der physikalischen Therapie
- haben Sie Ihre Strategien zur Umsetzung von gelenkschonendem Verhalten erweitert
Inhalt
- Grundlagen zur Pathophysiologie und Pathomechanik bei Rheumatoider Arthritis
- Konservative und postoperative Nachbehandlungskonzepte
- Therapierelevante Informationen zu Medikamenten und Operationen bei Rheumatoider Arthritis
- Diagnoserelevantes Wissen zur Mobilisation, Kräftigung sowie der physikalischen Therapie
- Taping und Schienenbau
- Theorie und Praxisbeispiele zum Thema Gelenkschutz
Methodik
Um Sie beim Erreichen der Ziele zu unterstützen, setzen die Dozierenden folgende Lehr- und Lernformen ein:
- Inputreferate
- Kleingruppenarbeiten
- Praktische Übungen
Beratung und Kontakt
-
Kim Caroline Roos
Leiterin CAS Handtherapie
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Ulla Jörn Good, Ergotherapeutin Schulthess Klinik, Zürich, zert. Handtherapeutin SGHR, CAS Research in Social Studies UZH FHNW, Zert. Somatosensorische Schmerztherapeutin
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Dieser Kurs findet online statt.
Kursdatum 2021: (Änderungen vorbehalten)
25.03.2021
Kurszeiten:
09.15-16.30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
25.03.2021 | 25.02.2021 | Anmeldung |