Mastermodul Masterarbeit
Das Mastermodul schliesst den Master of Advanced Studies in Ihrer gewählten Fachrichtung ab und beinhaltet die Initiierung, Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Projektes. Ausgehend von einer konkreten Problemstellung aus Ihrer Praxis führen Sie ein evidenzbasiertes, emanzipatorisches, partizipatives Qualitätsentwicklungsprojekt durch. Das Projekt wird in Absprache mit Ihrem Arbeit- oder einem Auftraggeber geplant und durchgeführt. Mit der schriftlichen Masterarbeit dokumentieren Sie abschliessend das Projekt.
Weitere Informationen und Abstracts von Masterarbeiten sind auf der Website aufgeschaltet.
Fachbereich Ergotherapie
Fachbereich Pflege
- Abstracts Masterarbeiten präsentiert an der Veranstaltung MAS in Action!
Auf einen Blick
Abschluss : Mastermodul Masterarbeit (Fachrichtung) (15 ECTS)
Start : auf Anfrage
Dauer : 3 Tage Aktionslernen
Kosten : CHF 2'400.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort :
Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Immatrikulierte Studierende in einem Master of Advanced Studies Ergotherapie / Hebammen / Interprofessionelles Schmerzmanagement / Pflege
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
- planen, durchführen, dokumentieren und reflektieren ein Qualitätsentwicklungsprojekt im fachlichen Schwerpunkt,
- vertiefen projektrelevante, fachtheoretische Themen mit Hilfe aktueller Forschungsliteratur und stellen diese verständlich dar,
- reflektieren ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in der Rolle und Funktion als Projektleitung und leiten daraus Schlussfolgerungen ab.
Inhalt
- Disposition (Projektplan) und Masterarbeit
- Projektberatung durch die begleitenden Dozierenden
- Aktionslernen in Gruppen
- Präsentation Masterarbeit
Methodik
Aktionslernen, Beratungen durch Dozierende
Beratung und Kontakt
-
MAS Ergotherapie
Andrea Weise
E-MailMAS Hebammenkompetenzen plus
Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen
E-MailMAS in Gerontologischer Pflege
Natalie Battaglia, Leiterin MAS in Gerontologischer Pflege
E-MailMAS in Onkologischer Pflege
Sara Kohler, Leiterin MAS in Onkologischer Pflege
E-MailMAS in Pädiatrischer Pflege
Barbara Grädel Messerli, Leiterin MAS in Pädiatrischer Pflege
E-MailMAS in Patienten- und Familienedukation
Bernadette Alig, Leiterin MAS in Patienten- und Familienedukation
E-MailMAS Interprofessionelles Schmerzmanagmeent
Ursina Schmid, Leiterin MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement
E-Mail
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Immatrikulation in ein Master of Advanced Studies der Fachrichtung Ergotherapie / Hebammen / Interprofessionelles Schmerzmanagement / Pflege
Anmeldeinformationen
Der Aufwand für das Mastermodul beträgt insgesamt rund 450 Stunden. Dies beinhaltet:
- 3 Tage Aktionslernen
- 3 Stunden Beratung durch begleitende Dozierende
- ca. 400 Std für Projektdurchführung und Erstellung der Masterarbeit
Kursdaten folgen für 2022
Sie können sich bereits anmelden
(Änderungen vorbehalten):
(Diplomierung 2022)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |