Labordiagnostik Basic
An diesem Kurstag lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die häufigsten laborchemischen Untersuchungen kennen, interpretieren und weitere Schlüsse daraus abzuleiten.
Auf einen Blick
Abschluss:
Labordiagnostik Basic
Start:
27.08.2022, 28.01.2023
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 250.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kurskosten von 250.- CHF sind pro Kurstag.
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Klinische Fachspezialisten/innen, Assistenzärzte/ärztinnen (Studienabgänger), Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc. /HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen und in ihrer Arbeitspraxis mit Labordiagnostik zu tun haben.
Ziele
Die Teilnehmenden:
- kennen die wesentlichen laborchemischen Untersuchungen sowie mögliche Fehlerquellen.
- kennen die gebräuchlichsten Laborwerte und deren Indikationsstellung.
- können mit ärztlicher Rücksprache eine weiterführende Labordiagnostik anschliessen.
- können einen Behandlungsbedarf erkennen und mit ärztlicher Rücksprache die Behandlung initialisieren, den Behandlungsverlauf beobachten und dokumentieren.
Inhalt
Klinische Fachspezialisten/innen lernen die grundlegenden laborchemischen Untersuchungen kennen, Laborparameter entsprechend zu interpretieren und ggf. die nötigen Massnahmen nach Rücksprache mit dem Arzt einzuleiten und umzusetzen.
Der Kurs ist anrechenbar an Modul 1 des CAS Klinische Fachspezialistin/Klinischer Fachspezialist , wenn die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
Labordiagnostik Basic
- allgemeine laborchemische Untersuchungsmethoden
- Blutzusammensetzung
- Interpretation u.a. kleines/grosses Blutbild
- Diagnostische und therapeutische Verlaufsbeurteilung
- Wirtschaftlicher Umgang
Methodik
Flipped Classroom:
- Umfangreicher Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen (7 Stunden)
- Diskussion der Resultate im Plenum mit ausgewiesenen Experten (6 Lektionen)
- Schriftliche Nachbereitung der Fälle für die ganze Gruppe (1.5 Stunden)
- Erstellen von MC Fragen (30 Minuten)
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Bhagwanani
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Dr. med. Dorothee Schregel, Oberärztin Viszeral- und Thoraxchirurgie, Kantonsspital Winterthur
Anmeldung
Zulassungskriterien
Ausbildung in Gesundheitsberufen
Anmeldeinformationen
Dieser Kurs ist ein Pflichttag des CAS Klinische Fachspezialisten oder Modul Medizinische Grundlagen. Eine Anmeldung für CAS/Modul Teilnehmende, ist somit nicht erforderlich.
Kursdatum 2022 (Änderungen vorbehalten)
Samstag, 27. August 2022 - Der Kurs ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Kursdatum 2023 (Änderungen vorbehalten)
Samstag, 28. Januar 2023
Unterrichtszeit: 08.30 - 15.30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
27.08.2022 | 27.07.2022 | Anmeldung |
28.01.2023 | 28.12.2022 | Anmeldung |