Kommunikationstraining: Überbringung schlechter Nachrichten / Aufklärungsgespräche, Visite
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Kommunikationstraining: Überbringung schlechter Nachrichten / Aufklärungsgespräche, Visite
Start:
auf Anfrage
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 350.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.
Kosten für Einzelprüfung: CHF 70.-
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Klinische Fachspezialisten/-innen mit CAS, Pflegefachpersonen mit NDS oder CAS Onkologische Pflege, Fachpersonen aus Gesundheitsberufen BSc / HF, die den Kurs Klinisches Assessment und Körperliche Untersuchung absolviert haben, oder eine Zusatzausbildung in Anästhesie, Intensivmedizin oder Notfallmedizin absolviert haben und sich auf eine Aufgabe als Klinische Fachspezialisten vorbereiten wollen. Assistenzärzte aus allen Disziplinen, die aktuell klinisch arbeiten. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Ziele
Die Teilnehmenden:
- kennen den jeweiligen Gesprächsaufbau und üben diese Gespräche anhand von Fallbeispielen.
- kennen und üben von Strategien des Umgangs mit starken Emotionen.
- bringen eigene, schwierige Situationen, tauschen sich über Ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten aus und erarbeiten zusammen mit der Dozentin Lösungsmöglichkeiten.
Inhalt
Dieser Kurs ist wahlweise anrechenbar an das CAS 3 Klinische Fachspezialisten Proficient, oder an das Modul Vertiefung Onkologie für Klinische Fachspezialisten, sofern die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
- Das Überbringen schlechter Nachrichten
- Umgang mit starken Emotionen
- Aufklärungsgespräche
- Visite
- Entscheidungsfindung
Methodik
Flipped classroom:
- Umfangreicher Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen, sowie der Möglichkeit, eigene Fragestellungen vorgängig einzureichen
- Diskussion und Gesprächsführungsübungen im Plenum und in Kleingruppen
- Schriftliche Nachbereitung der Fälle für die ganze Gruppe
- Erstellen von MC Fragen
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Mühlheim
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Lic. phil. Pamela Loosli
Psychoonkologin, Psychotherapeutin
Anmeldung
Zulassungskriterien
- mindestens 2 Jahren klinische Berufserfahrung
- erfolgreich abgeschlossenes Klinisches Assessment und körperlicher Untersuchung
Anmeldeinformationen
Kursdatum 2023 folgt
Unterrichtszeiten:
08.30 - 17.00 Uhr
8 Lektionen
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |