Fit für den Budgetprozess 2023 - Gesundheitsförderung und Prävention strategisch gestalten
In diesem Kurs lernen Gesundheitsförderer und -förderinnen, wie sie im Budgetprozess die Massnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention strategisch einbringen und durchsetzen können.
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Fit für den Budgetprozess 2023 - Gesundheitsförderung und Prävention strategisch gestalten
Start:
auf Anfrage
Dauer:
1/2 Tag ( 4 Lektionen)
Kosten:
CHF 150.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
Der Kursnachmittag findet als Online-Unterricht statt.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Bachelorabgänger*innen des Studienganges Gesundheitsförderung und Prävention
Projekt- und Bereichsleitende in der Gesundheitsförderung und Prävention
Ziele
Die Teilnehmenden:
- verstehen das Budget als strategisches Instrument und Basis ihrer täglichen Arbeit.
- verstehen den Prozess «vom Projektbudget zum Organisationsbudget».
- werden optimal auf den Budgetprozess 2023 vorbereitet und können ihre Projekte argumentativ vertreten.
Inhalt
Die Entwicklung des Budgets für ein Geschäftsjahr ist auch eine strategische Absichtserklärung, welche Aktivitäten im nächsten Jahr prioritär umgesetzt werden sollen. Deshalb werden im Budgetprozess die Grundlagen für zukünftigen Tätigkeiten gelegt. Dabei konkurrenzieren Massnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention häufig mit anderen Aufgaben der Gesamtorganisation. In diesem halbtägigen Workshop sollen die Teilnehmenden optimal auf den Budgetprozess 2023 vorbereitet werden.
- Grundlagen Rechnungswesen: Sach- und Personalkosten
- Budget als Planungstool des strategischen Managements
- Gesundheitsförderung und Prävention im politischen Umfeld: Budgetposten begründen
Methodik
Selbststudium, Vortrag und Arbeitsgruppen
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Mühlheim
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Matthias Meyer, Studiengangsleitung BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Anmeldung
Zulassungskriterien
Bachelorabgänger*innen des Studienganges Gesundheitsförderung und Prävention oder BSc in einem Gesundheitsberuf
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2022 folgen
Freitag - 4 Lektionen online
Unterrichtszeit: 14.15 - 17.00 Uhr - Teilnehmerzahl: max. 24
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |