Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Ergonomie in Produktion und Industrie

In diesem Weiterbildungskurs erlangen Gesundheitsfachpersonen eine fundierte fachliche Vertiefung der betrieblichen Ergonomie für Arbeitsplätze in Produktion und Industrie.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Ergonomie in Produktion und Industrie (5 ECTS)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

7 Tage

Kosten:

CHF 1'990.00

Durchführungsort: 

  • ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)
  • Einige praktische Unterrichtseinheiten finden in spezifischen Zentren in Winterthur oder Zürich statt.

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Physiotherapeut:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Berufsfachpersonen aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen

Ziele

Absolvent:innen

  • erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung im Bereich Ergonomie in Produktion und Industrie
  • können spezifische Analysen an Produktions- und Industriearbeitsplätzen vornehmen und Massnahmen zum Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden ableiten

Inhalt

Aufbau
Das Modul beinhaltet drei zweitägige Weiterbildungskurse und einen Integrationstag. Die Zweitageskurse können auch als eigenständige Weiterbildungen absolviert werden.

Themen

Anschluss
Dieses Modul kann zusammen mit dem Modul Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf zum CAS Betriebliche Ergonomie zusammengestellt werden.

Methodik

Unsere spezialisierten und erfahrenen Dozierenden vermitteln fundiertes Fachwissen. Sie sind stark in der Praxis verankert und gut vernetzt mit der fachspezifischen Forschung. Neben vortragendem und erarbeitendem Unterricht wird das Inter- und Intranet genutzt, individuelle Vorlagen werden so erarbeitet, dass sie sowohl den Ansprüchen des Marketings als auch der Wissenschaft entsprechen.

Leistungsnachweis

Schriftliche Theorieprüfungen (online) Multiple Choice (MC)-Fragen, Single Choice (SC)-Fragen, Kurzantwortfragen oder Zuordnungsfragen, Durchführung (fixer Zeitpunkt) ca. einen Monat nach dem letzten Modultag.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Josef Adam
Carolin Heitz
Dr. Alice Inauen Lehner
Florian Krames MScPT
Dr. Astrid Rimbach
Dr. Samuel Schluep
Team ZPP, Dozierende des CCT Arbeitsplatz der Zukunft:
Dr. Stefan Czerner
Prof. Adrian Fassbind
Sascha Hänzi
Peter Hug

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Physiotherapeut:in FH oder HF
  • Ergotherapeut:in FH oder HF
  • weitere Berufsfachpersonen aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Abschluss auf Tertiärstufe A
  • Berufserfahrung erwünscht
  • gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Anmeldeinformationen

  • Durchführungsdaten: Die Daten für 2025 sind in Planung und werden sobald wie möglich ausgeschrieben.
  • Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
  • Angebotsrhythmus: Alle 2 Jahre
  • Hinweis: Definitive Kursdurchführung bei genügend grosser Anzahl Anmeldungen

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre