Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Current Clinical Topic: Untersuchung, Differenzierung und Behandlung bei Hüft- und Beckenbeschwerden

In diesem Kurs vermitteln wir den aktuellen Stand von Theorie und Evidenz der häufigsten Hüft- und Sakroiliakalgelenk (SIG)-Problematiken. Der Fokus liegt auf der Erkennung typischer klinischer Muster sowie spezifischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Hüft- und Beckenregion.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Untersuchung, Differenzierung und Behandlung bei Hüft- und Beckenbeschwerden

Start:

30.06.2023, 08.11.2024

Dauer:

2 Tage

Kosten:

CHF 480.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Physiotherapeut:innen

Ziele

Teilnehmende

  • verstehen die Ursachen und Folgen von Dysfunktionen der Hüfte und der Beckenregion.
  • können Störungen des Bewegungsmusters erkennen, differenzieren und den typischen klinischen Mustern zuordnen.
  • beherrschen die wichtigsten aussagekräftigen Tests der klinischen Diagnosestellung für die Hüfte und das SIG.
  • kennen unterschiedliche klinische Muster der Hüft-Dysfunktionen und des SIG.
  • sind in der Lage, effektive und evidenzbasierte Behandlungsmassnahmen bei den wichtigsten klinischen Mustern durchzuführen.

Inhalt

  • Aktuelle Evidenz bei Hüftproblemen; kurze Epidemiologie
  • Klinische Muster
  • Spezielle Tests (Beweglichkeit, Bewegungskontrolle, Muskulatur, Gelenke, neurales System)
  • Ausgewählte Managementstrategien und Behandlungstechniken, eingebettet im klinischen Denkprozess (Gelenks- und Weichteiltechniken, Movement Control, aktive Übungsansätze)

Methodik

Referate, praktisches Üben unter Supervision, Austausch und Reflexion anhand von Patientinnen- und Patientenbeispielen

Gliederung Unterricht
Wissen:        
●●○○○ theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ○○●●● praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Sandra Schneider
E-Mail

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Physiotherapeut:in FH oder HF
  • Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Anmeldeinformationen

  • Kursdaten 2023: 30.06./01.07.2023
  • Kursdaten 2024: 08./09.11.2024
  • Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
  • Angebotsrhythmus: Jährliche Durchführung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
30.06.2023 30.05.2023 Anmeldung
08.11.2024 08.10.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre