Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Current Clinical Topic: Unerfüllter Kinderwunsch – Assistierte Schwangerschaft

Die ungewollte Kinderlosigkeit ist für Paare sehr belastend. Der Weg zum eigenen Kind ist oft ein langer, schwieriger Prozess. Sie setzen sich mit den Grenzen, sowie den Chancen der Präimplantationsdiagnostik in der Schweiz auseinander und vertiefen Ihr Wissen für Ihre beratende Tätigkeit von Frauen und Paaren.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung „Unerfüllter Kinderwunsch – Assistierte Schwangerschaft“

Start:

auf Anfrage

Dauer:

1 Tag

Kosten:

CHF 280.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Studierende CHF 100.00

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Preisänderungen vorbehalten

Durchführungsort: 

Der Kurstag findet im Gebäude des Departements Gesundheit statt. Dieses erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten vom Bahnhof Winterthur.

ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Hebammen BSc, NTE, MSc
  • Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen

Ziele

Absolventinnen und Absolventen

  • erhalten eine Einführung in die wichtigsten Grundbegriffe sowie die Grundlagen der gängigsten Sterilitätstherapien
  • setzen sich mit den Grenzen und Chancen der Präimplantationsdiagnostik auseinander
  • diskutieren aktuelle Gesetzesgrundlagen der Schweiz und das künftige Fortpflanzungsmedizingesetz vertieft
  • setzen sich mit ethischen Fragestellungen auseinander

Anschlussmöglichkeiten
Der Weiterbildungstag Unerfüllter Kinderwunsch – assistierte Schwangerschaft kann dem Modul Schwangerenbetreuung durch die Hebamme angerechnet werden.

Inhalt

  • Grundbegriffe der Sterilitätstherapien
  • sterilitätsrelevante Faktoren
  • Abklärungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Sterilitätsbehandlungen
  • Gesetzeslage der Schweiz
  • Beratungsansätze
  • ethische Fragen diskutieren

Methodik

  • Vorlesungen
  • Fallbesprechungen
  • Begleitetes Selbststudium
  • Gruppenarbeiten
  • Diskussionen
  • Reflexion
  • Individuelles Lernen

Beratung und Kontakt

  • Regula Hauser, MPH
    Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
    Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
    E-Mail

  • Brigitte Kiss
    Services Weiterbildung
    Tel. +41 58 934 65 27
    E-Mail

Veranstalter

Dozierende

PD Dr. med. Ruth Stiller, Oberärztin, Ko-Leiterin Kinderwunsch-Zentrum, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, Universitätsspital Zürich

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
  • Studierende
  • Bezug zum Berufsfeld von Vorteil
  • Englischkenntnisse von Vorteil

Anmeldeinformationen

Ein neues Kursdatum wird aufgeschaltet sobald bekannt. Wir führen eine Interessentenliste.

Unterrichtszeiten:
in der Regel von 08.45 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung auf Interessentenliste

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre