Current Clinical Topic: Trainierbarkeit im Alter
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Trainierbarkeit im Alter
Start:
auf Anfrage
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen
Ziele
Absolvent:innen
- kennen den Effekt von Bewegung und Krafttraining beim älteren Menschen.
- wenden gezielt Tests für Ausdauer und Kraft an.
- erstellen individuelle Trainingspläne für geriatrische Patient:innen.
- führen ein individuell angepasstes Training unter Berücksichtigung von Einschränkungen des Bewegungsapparates (Schmerzen, Beweglichkeit etc.) durch.
Inhalt
Sie befassen sich mit den Grundlagen der Trainingslehre im Allgemeinen und abgestimmt auf die Bedürfnisse von älteren Menschen. Wir stellen Ihnen geeignete Tests für das Messen von Kraft und Ausdauer vor und betrachten die trainingsrelevanten Veränderungen des Bewegungsapparates des alternden Menschen. Den Schwerpunkt legen wir auf die individuelle Trainingsplanung und die praktische Umsetzung mit ihren Chancen und Herausforderungen.
Themen
- Grundlagen der Trainingslehre; theoretisch allgemein und angepasst für ältere Menschen
- geeignete Teste für Kraft und Ausdauer im Alter
- theoretische Grundlagen der Sarkopenie/Dynapenie und weiterer trainingsrelevanten Veränderungen des Bewegungsapparates beim alternden Menschen
- Trainingsplanung - Kraft und Ausdauer im Alter: Welche Methode ist wann geeignet?
- Berücksichtigung von Einschränkungen des Bewegungsapparates (Schmerzen, Beweglichkeit etc.)
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Kurs wird an das CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie angerechnet.
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Referate, Gruppenarbeiten, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Bearbeitung von Praxisbeispielen
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●●○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Emiel Eijwoudt
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in FH/HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kursdaten: 2025, Daten folgen
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |