Current Clinical Topic: Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar?
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar?
Start:
13.09.2024
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
Absolvierende
- können als Leistungserbringer ihre ergo- bzw. physiotherapeutische Berufstätigkeit bezüglich Gestaltung des Leistungsauftrags und dessen Vergütung gesetzes- und tarifkonform abwickeln.
- können die sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen ergo-/physiotherapeutischer Leistungserbringung nachvollziehen.
- kennen die einschlägigen Gesetzesartikel im Krankenversicherungsrecht (KVG/KLV) und die berufsspezifischen tarifarischen Rahmenbedingungen und verstehen deren Anwendung im Rahmen von Leistungsvergütung und Kostengutsprache.
- kennen die gesetzlichen Grundlagen zur Tätigkeit vertrauensärztlicher Dienste und deren Rolle bzw. Handlungsspielraum bei der Beurteilung der Leistungsübernahmepflicht von Kostenträgern.
- verstehen Möglichkeiten und Grenzen des Handlungspotentials der Akteure ergo-/physiotherapeutischer Leistungserbringung im Rahmen strittiger Leistungsentscheide.
- finden und nutzen relevante Netzwerke.
- können gesellschaftliche, gesundheits- und finanzpolitische Rahmenbedingungen erklären.
Inhalt
- Juristische (Tarif-)Grundlagen und Zusammenhänge
- Finanzpolitische Rahmenbedingungen
- Beteiligte Netzwerke und Organisationen
- Networking und Lobbying
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Zweitageskurs wird an das CAS Stroke - Fokus Therapie und CAS Stroke - Fokus Therapie plus
angerechnet.
Methodik
Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachexpertinnen und -experten in ihren Bereichen und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Neben der Vermittlung von theoretischen Inputs wird der praktischen Arbeit am Modell ein grosser Stellenwert beigemessen. Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Gruppenarbeiten, Diskussion, Selbststudium.
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●●○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Florian Erzer Lüscher
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeutin oder -therapeut FH oder HF
- Ergotherapeutin oder -therapeut FH oder HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kurstage 2024: 13./14.09.2024
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
13.09.2024 | 13.08.2024 | Anmeldung |