Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Current Clinical Topic: Screening der Körperregionen II

In diesem Kurs befassen Sie sich, aufbauend auf dem Current Clinical Topic Screening der Organ-/Körpersysteme vertieft mit den Bereichen HWS/Kopf und Extremitäten, um die Sensibilisierung für den Screening Prozess dieser Gebiete zu erlangen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Screening der Körperregionen II

Start:

02.06.2023, 31.05.2024

Dauer:

2 Tage

Kosten:

CHF 550.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Physiotherapeut:innen

Ziele

Die Teilnehmenden

  • erkennen Risikofaktoren, Zeichen und Symptome ernsthafter Pathologien, die die Bereiche HWS/Kopf, das Nervensystem und die Extremitäten betreffen.
  • können die relevanten Screening-Fragen und -Tools für die Bereiche HWS/Kopf und Extremitäten zielgerichtet einsetzen.
  • sind in der Lage, ausgewählte klinische neurologische Tests zum Screening durchzuführen.
  • können Patient:innen auf mögliche Depressionen und Suizidrisiken screenen.
  • können mögliche Frühsymptome und Manifestationen von rheumatischen, neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen benennen und dafür relevante Screening-Tools einsetzen.
  • kennen die wichtigsten diagnostischen Untersuchungen und Medikation ausgesuchter rheumatologischer und neurologischer Erkrankungen.
  • sind in der Lage, anhand des Screenings zu entscheiden, ob Patient:innen mit Symptomen in den Bereichen HWS/Kopf und Extremitäten zur weiteren medizinischen Abklärung überwiesen werden müssen.
  • erkennen anhand des Screenings wo physiotherapeutische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei Patient:innen mit Symptomen in HWS/Kopf und Extremitäten aufgrund von relativen Kontraindikationen angepasst werden müssen und wo Physiotherapie kontraindiziert ist.
  • erkennen wann sie Patient:innen mit Verdacht auf eine mögliche neurologische, rheumatische oder psychologisch/psychiatrische Erkrankung zur weiteren medizinischen Abklärung überweisen müssen.

Inhalt

  • Akute und chronischen Erkrankungen/Pathologien, die die Bereiche HWS/Kopf und Extremitäten betreffen
  • Relevante Risikofaktoren und Red Flags von Erkrankungen mit Manifestation in HWS/Kopf und Extremitäten
  • Wichtigste rheumatologische Erkrankungen und spezifische Screening-Tools
  • Wichtigste psychologische und psychiatrische Erkrankungen und Screening bei Depression und Suizidrisiko
  • Wichtigste neurologische Erkrankungen und ausgewählte klinische neurologische Untersuche
  • Relevante diagnostische Verfahren und Medikamente für oben genannte Gebiete/Regionen

Anschlussmöglichkeiten
Dieser Kurs wird für den WBK Screening und Differentialdiagnostik in der Physiotherapie und das CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie angerechnet.

Methodik

Referate, praktisches Üben unter Supervision, Austausch und Reflexion

Gliederung Unterricht
Wissen:        
●●●○○ theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ○○○●● praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Dr. med. Christoph Gorbach
Dr. Sabina Hotz Boendermaker
Dr. med. Levke Steiner
Katrin Tschupp, DPT, PT

Kooperationspartner

Schweizerischer Verband Orthopädischer Muskuloskelettaler Physiotherapie (svomp)

Anmeldung

Zulassungskriterien

Anmeldeinformationen

  • Kursdaten 2023: 02./03.06.
  • Kursdaten 2024: 31.05./01.06.
  • Unterrichtszeiten: 09:15 - 17.15 Uhr
  • Angebotsrhythmus: Jährliche Durchführung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
02.06.2023 02.05.2023 Anmeldung
31.05.2024 30.04.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre