Current Clinical Topic: Psychosomatik im Schmerzmanagement
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Psychosomatik im Schmerzmanagement
Start:
auf Anfrage
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeut:innen FH/HF
- Ergotherapeut:innen FH/HF
- Pflegefachpersonen FH/HF
- Psycholog:innen
- Berufsfachpersonen aus dem Bereich Gesundheit HF/FH
- Ärzt:innen
Ziele
Absolvent:innen können
- Zusammenhänge der multidimensionalen Schmerzphysiologie erklären
- Schmerzsituationen anhand des bio-psycho-sozialen Modells analysieren
- die wichtigsten ausgewählten schmerzbezogenen Assessments anwenden
Inhalt
Neben Grundlagenwissen zur Neuropsychologie erlangen Sie vertiefte Einblicke in die damit verbundene Relevanz für das Schmerzmanagement. Das Ziel ist, den für die körperlichen Symptome zugrundeliegenden psychologischen Faktoren mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das dient dem besseren Verständnis von Betroffenen und deren Verhaltensweisen. Solche Erklärungsmodelle tragen zu einer ganzheitlichen Betreuung der Patient:innen im Schmerzmanagement bei.
Themen
- Grundlagen Neuroanatomie – Fokus Schmerz
- Grundlagen Neuropsychologie – Fokus Schmerz
- Bio-psycho-soziales Modell
- Physiologie des Schmerzes
- Assessments
Anschlussmöglichkeiten
Der CCT Psychosomatik im Schmerzmanagement wird an den Weiterbildungskurs Schmerz multidimensional und das CAS Schmerz Basic angerechnet.
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Referate, Gruppenarbeiten, Einzelübungen, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Bearbeitung von Praxisbeispielen
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●●○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Silvia Careddu
E-Mail
+41 58 934 42 81 -
Services Studierende und Weiterbildung
Lamine Seye
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Berufsdiplom Physiotherapeut:in
- Berufsdiplom Ergotherapeut:in
- Berufsdiplom Pflegefachperson
- Berufsdiplom Psycholog:in
- Berufsdiplom als Ärzt:in
- Berufsdiplom als Fachperson aus dem Bereich Gesundheit
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kurstage 2024: Daten 2024 folgen
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |