Current Clinical Topic: Patient Education
In diesem Kurs erlangen Sie als Fachperson im Bereich Gesundheit anwendungsorientierte Kompetenzen für die edukative Interaktion mit Patientinnen und Patienten.
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Patient Education
Start:
08.12.2022
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
Online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Ärztinnen und Ärzte
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Hebammen
- Pflegefachpersonen
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Psychologinnen und Psychologen
- Fachpersonen aus dem Bereich Gesundheit
Ziele
Absolvierende
- können Grundlagen der Patient Education benennen.
- integrieren Modelle der Patient Education in den individuellen Behandlungsprozess.
- können Health Literacy erläutern und unterschiedliche Auswirkungen auf das persönliche Arbeitsumfeld herleiten.
- unterstützen Patientinnen/Patienten mit Hilfe unterschiedlicher Tools zielgruppengerecht in ihrer Verhaltensänderung.
- überprüfen die Wirksamkeit der individuellen Massnahmen und passen diese kontinuierlich an.
- transferieren Praxisbeispiele der Patient Education aus unterschiedlichen Settings und Lebensphasen in ihren Alltag.
Inhalt
- Grundlagen und Handlungsfelder der systematischen Patient Education
- Verhaltensänderung und Motivation: Definition, Anwendungsbereiche und Tools
- Health Literacy
- Strukturierte Überprüfung von Patient Education Massnahmen
- Praxisbeispiele von Patient Education
Anschlussmöglichkeiten
Dieser CCT wird an folgende Weiterbildungen angerechnet:
WBK Institution in Motion
WBK Patient Education & Empowerment
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
CAS Klinische Expertise in Akutstationärer Physiotherapie
CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie plus
CAS Klinische Fachspezialisten Proficient
CAS Schmerz Basic
CAS Klinische Fachspezialisten Proficient
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Theorie-Screencasts, Gruppenarbeiten, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Bearbeitung von Praxisbeispielen
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●○○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○●●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Ursina Schmid
E-Mail
+41 58 934 43 70 -
Services Studierende und Weiterbildung
Lamine Seye
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Ärztin/Arzt
- Ergotherapeutin/-therapeut FH/HF
- Hebammen FH/HF
- Pflegefachperson FH/HF
- Physiotherapeutin/-therapeut FH/HF
- Psychologin/Psychologe
- Fachperson aus dem Bereich Gesundheit FH/HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kursdaten 2022: 08./09. Dezember 2022
- Hinweis: der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste
- Kursdaten 2024: Kursdaten 2024 folgen
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
- Angebotsrhythmus: In der Regel findet dieser Kurs alle zwei Jahre statt
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.12.2022 | 08.11.2022 | Anmeldung |