Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Current Clinical Topic: Modelle im System Akutspital

In diesem Kurs werden Aspekte rund um physiotherapeutisch relevante und akutspitalspezifische Modelle präsentiert und diskutiert.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Modelle im System Akutspital

Start:

auf Anfrage

Dauer:

2 Tage

Kosten:

CHF 480.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Physiotherapeut:innen

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • das 4 P Framework Modell (predictive, preventive, personalized and participatory medicine) zu beschreiben und mögliche Bedeutungen für die Physiotherapie abzuleiten
  • Unterschiede und Entstehungsmechanismen von Leitlinien, und Behandlungspfaden zu erläutern
  • Prädiktoren für einen prolongierten Spitalaufenthalt und einen Austritt in ein betreutes Umfeld zu erkennen
  • das Konzept der Prähabilitation zu erklären
  • das Konzept des Post-Hospital Syndroms zu erläutern
  • die interprofessionelle Zusammenarbeit in ihrem Bereich zu fördern
  • die Chancen und Risiken für die Physiotherapie aus den Erkenntnissen abzuleiten
  • Innovationen aus ihrem klinischen Umfeld auszutauschen
  • medizinische Trends an Ihrem Arbeitsort zu erkennen
  • einen Case Report selbständig zu erstellen (gilt für CAS Absolvent:innen)

Inhalt

In diesem Kurs werden Aspekte rund um physiotherapeutisch relevante und akutspitalspezifische Modelle präsentiert und diskutiert. Es wird der Frage nach künftigen Entwicklungen und möglichen Auswirkungen auf das therapeutische Handeln im Einzelnen wie auch für die Profession im Speziellen nachgegangen. Sie erwerben ein vertieftes Systemverständnis und antizipieren mögliche Veränderungen für die Praxis. Dabei nehmen die Aspekte von Prävention, Prädiktion, Prähabilitation, Personalisierung und Partizipation bzw. Patient:innen-Zentrierung einen wesentlichen Stellenwert ein. Aktuelle und künftige Anforderungen an die Physiotherapie im Akutspital werden aufgezeigt und mögliche Lösungsansätze unter Berücksichtigung der optimalen Ressourcenallokation diskutiert.

Themen

  • Konzept des 4P Framework
  • Grundlagen zu Leitlinien und Behandlungspfaden
  • Prädiktoren für Komplikationen
  • Patientenzentriertes Management
  • Post Hopsital Syndrom
  • Bedeutung für die persönliche Praxis
  • Mögliche Umsetzungsstrategien

Anschlussmöglichkeiten
Dieser Weiterbildungskurs wird an das CAS Klinische Expertise in Akutstationärer Physiotherapie angerechnet.

Methodik

Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Referate, praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten, Diskussion, Videos, Selbsterfahrung, Selbststudium

Gliederung Unterricht
Theorie:        ●●●○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Physiotherapeut:in FH/HF
  • Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Anmeldeinformationen

  • Kursdaten: Die Daten sind in Planung und werden so bald wie möglich aufgeschaltet.
  • Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
  • Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre