Current Clinical Topic: Knie- und Hüft-TEP - von präoperativ bis postoperativ
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Knie- und Hüft-TEP - von präoperativ bis postoperativ
Start:
auf Anfrage
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen
Ziele
Sie sind in der Lage
- die Evidenzlage für präoperative und postoperative Interventionen (Fokus auf Training und Patientenedukation) bei Patient:innen mit einer Knie- oder Hüft-TEP zu schildern
- Zielsetzung, Inhalte und Dosierung eines Trainings bei Patient:innen mit schwerer Gon- oder Coxarthrose zu begründen
- die wichtigsten Eckpunkte der postoperativen akutstationären Behandlung zu begründen
Inhalt
Es werden Aspekte von präoperativen therapeutischen Interventionen (therapeutische Übungen und Patient:innen-Edukation) erläutert und diskutiert. Folgende Fragestellungen werden zudem behandelt: Wie ist die Evidenzlage für präoperative Interventionen? Wer soll wie trainieren und mit welcher Intensität? Was gilt es in der postoperativen Phase im Akutspital bis zur Entlassung zu beachten?
Themen
- Präoperatives Training
- Übungstypen (Kräftigung, cardiovaskuläre Fitness, neuromuskuläre Stabilität)
- Patient:innen-Edukation
- Edukationsmassnahmen
- Therapeutische Validität
- Postoperative Nachbehandlung
- Integration möglicher Interventionen in den Behandlungspfad
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Weiterbildungskurs wird an das CAS Klinische Expertise in Akutstationärer Physiotherapie angerechnet.
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Referate, Diskussion, Gruppenarbeiten, Austausch und Reflexion
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●●○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Emiel Eijwoudt
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in FH/HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kursdaten: Die Daten sind in Planung und werden so bald wie möglich aufgeschaltet.
- Unterrichtszeiten: 09.15 - 16.30 Uhr
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |