Current Clinical Topic: Infant Motor Profile - hybrid
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Infant Motor Profile
Start:
22.08.2023, 03.04.2024
Dauer:
2 Tage Kontaktunterricht (live oder online)
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- in der Regel hybride Durchführung, Online-Teilnahme möglich
Unterrichtssprache:
Deutsch, Englisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ergotherapeutinnen/-therapeuten und Physiotherapeutinnen/-therapeuten mit Erfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
Ziele
Absolvent:innen
- kennen und verstehen die aktuell führende Theorie über die neuromotorische Entwicklung.
- verstehen den Aufbau von Infant Motor Profile.
- kennen die unterschiedlichen IMP Domänen und können diese unterscheiden.
- können Infant Motor Profil in der Praxis korrekt durchführen.
- können Infant Motor Profil auswerten und interpretieren.
Inhalt
Infant Motor Profile (IMP) ist ein neues videobasiertes Assessment zur Beurteilung der motorische Entwicklung von Säuglingen im Alter von 3 bis 18 Monaten. Während einer Spielsession wird spontanes motorisches Verhalten in Rücken-, Bauchlage, im Sitzen, Stehen und Gehen sowie beim Reichen und Greifen beurteilt. IMP liefert Informationen über das motorische Repertoire und die Fähigkeit zum adaptiven Verhalten des Kindes. IMP Domänen sind Variation, Adaptivität, Performanz, Symmetrie und Bewegungsflüssigkeit. Erste Studien zeigen eine gute Reliabilität und eine vielversprechende Validität für dieses Instrument.
Themen
- theoretischer Hintergrund von Infant Motor Profile
- motorische Entwicklungsgrundlagen anhand der Neural Group Selection Theory
- Auswertung von IMP anhand von Videobeispielen
- Durchführung und Auswertung eines IMP Assessments mit einem Kind
Anschlussmöglichkeit
Der Kurs wird für das CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie oder den Weiterbildungskurs Schwerpunkt Säuglinge angerechnet.
Methodik
Der Kurse wird in der Regel hybrid durchgeführt, Teilnehmende wählen, ob sie den Kurs vor Ort oder online, via Videokonferenz-Tool, besuchen. Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglicher Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Videos, gemeinsame Beurteilung von IMP-Videos, Demonstration des IMP an einem Kind vor Ort, Diskussionen.
Gliederung Kursinhalt
Theorie: ●●○○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○●●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Prof. Dr. Schirin Akhbari Ziegler
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Ergotherapeut:in FH/HF
- Physiotherapeut:in FH/HF
- Erfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
- gute Englischkenntnisse (Englisch ist in der Regel Unterrichtssprache)
Anmeldeinformationen
- Durchführungen 2023:
22./23.08.2023 - Durchführung 2024:
03./04.04.2024, Präsenzveranstaltung, Unterrichtssprache Deutsch - Kurszeiten: 09.15 - 16.30 Uhr
- Pflichtlektüre: Manual Infant Motor Profile (Englisch). Bitte rechtzeitig vor dem Kursstart HIER bestellen. Kosten: Hardcover ca. CHF 100, Taschenbuch/E-Book ca. CHF 25
- Angebotsrhythmus: jährliche Durchführung
- Hinweis: definitive Kursdurchführung bei genügend grosser Anzahl Anmeldungen
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
22.08.2023 | 22.07.2023 | Anmeldung |
03.04.2024 | 03.03.2024 | Anmeldung |