Current Clinical Topic: HWS Update
Gewichtung Kursinhalt
Wissen: ●●○○○
theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ●●●○○
praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung
Details Kursinhalt
Wir vermitteln Ihnen den aktuellen Stand von Theorie und Evidenz von Nackenschmerzen. Schwerpunkt ist die Klassifikation von HWS Beschwerden, das Kennenlernen der verschiedenen klinischen Muster sowie die Anwendung einiger wichtiger Untersuchungs- und Behandlungsmassnahmen.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung, HWS Update
Start : 24.09.2021
Dauer : 2 Tage
Kosten : CHF 480.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort :
Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit statt. Dieses erreichen Sie in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Winterthur.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Besuchen Sie die nächste Infoveranstaltung der Weiterbildung am Departement Gesundheit für detaillierte Informationen.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeutinnen und -therapeuten FH/HF
Ziele
- Sie sind in der Lage, aktuelle Guidelines zum Management von Nackenschmerzen zu finden und davon evidenzbasiertes Management abzuleiten
- Sie verstehen die Klassifizierung von Nackenproblemen und können entsprechende Ansätze im Management anwenden
- Sie beherrschen die wichtigsten Teste zur klinischen Diagnosestellung
- Sie sind in der Lage, wirksame und evidenzbasierte Behandlungsmassnahmen bei den häufigsten klinischen Mustern durchzuführen
- Sie können Ihre Befunde patientengerecht kommunizieren und Patientinnen/Patienten zum Selbstmanagement anleiten
Inhalt
- aktuelle Evidenz zu Nackenproblemen, Erkennen von Red Flags
- Klassifizierung des Nackenschmerzes
- Klinische Muster
- Differenzierte Untersuchung (Beweglichkeit und Stabilität der Gelenke, muskuläres System, Bewegungskontrolle, Neurologie)
- Behandlungsmassnahmen und Richtlinien eingebettet im klinischen Denkprozess (Clinical Reasoning)
Methodik
Referate, praktisches Üben unter Supervision, Austausch und Reflexion
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Eveline Della Casa, MAS msk PT, OMT, CRAFTA
Anmeldung
Zulassung
- Physiotherapeutin/-therapeut FH oder HF
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2021 (Änderungen vorbehalten):
24.09.2021
25.09.2021
Kurszeiten:
09.15 - 16.30 Uhr
Angebotsrhythmus:
Jährliche Durchführung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
24.09.2021 | 24.08.2021 | Anmeldung |