Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Current Clinical Topic: Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Dialoge fallen je nach Inhalt und Gegenüber unterschiedlich aus, was hohe Anforderungen an die Kommunikationskompetenz stellt. Gerade für schwierige Gespräche gilt es, zielführende Strategien zu kennen und angepasst einzusetzen. Sie reflektieren Ihr kommunikatives Verhalten und erweitern Ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung: Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Start:

20.06.2023

Dauer:

1 Tag

Kosten:

CHF 280.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Studierende CHF 100.00

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Preisänderungen vorbehalten

Durchführungsort: 

Der Unterricht findet im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.

ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Hebammen BSc, NTE, MSc
  • Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen

Ziele

Absolventinnen und Absolventen

  • reflektieren ihr kommunikatives Verhalten und erweitern ihre Kompetenzen in verschiedenen professionellen Situationen
  • lernen Konflikte zu benennen und lösungsorientiert zu agieren
  • erkennen Ihre eigene Konflikthaltung sowie mögliche Stolpersteine und Chancen in der Kommunikation mit Frauen, Klientinnen und Klienten, deren Angehörigen, sowie im interdisziplinären Team

Inhalt

  • Kommunikations- und Konfliktmodelle
  • Reflexion und Analyse von Gesprächen
  • Gesprächsführung in schwierigen Situationen
  • Rollenverständnisse

Anschlussmöglichkeiten
Dieser CCT-Kurs kann angerechnet werden an das Modul „Frauen- und Familiengesundheit".

Methodik

  • Vorlesungen
  • Fallbesprechungen
  • Begleitetes Selbststudium
  • Gruppenarbeiten
  • Diskussionen
  • Reflexion
  • Individuelles Lernen

Beratung und Kontakt

  • Regula Hauser, MPH
    Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
    Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
    E-Mail

  • Brigitte Kiss
    Services Weiterbildung
    Tel. +41 58 934 65 27
    E-Mail

Veranstalter

Dozierende

Dr. phil. Sabin Bührer, Psychologin, Pflegefachfrau KSW / Anästhesie

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
  • Pflegefachpersonen BSc, HF
  • Studierende
  • Gesundheitsfachpersonen
  • Berufstätigkeit im Praxisfeld Vorteil
  • Englischkenntnisse von Vorteil

Anmeldeinformationen

Kursdatum 2023 (Änderungen vorbehalten)
20.06.2023

Unterrichtszeit:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
20.06.2023 20.05.2023 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre