Current Clinical Topic: Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
Gewichtung Kursinhalt
Wissen: ●●●○○
theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ●●○○○
praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung
Anrechenbarkeit:
CAS Klinische Expertise in Akutstationärer Physiotherapie
CAS Stroke - Fokus Therapie / Stroke - Fokus Therapie plus
Details Kursinhalt
Wir befassen uns mit dem verbreiteten Auftreten von Dysphagien im Akutspital. Sie lernen Analyseinstrumente, Konzepte, und Interventionsmöglichkeiten kennen. Menschen mit einer Dysphagie können damit erkannt, Probleme und Ressourcen im interprofessionellen Team besprochen, eine Behandlung durchgeführt und allenfalls weitere Massnahmen eingeleitet und reflektiert werden.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung, Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
Start : 15.02.2021
Dauer : 2 Tage
Kosten : CHF 480.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort :
Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit statt, welches in wenigen Gehminuten ab Bahnhof Winterthur erreichbar ist.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Besuchen Sie die nächste Infoveranstaltung der Weiterbildung am Departement Gesundheit für detaillierte Informationen.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage
- die Anatomie und die Physiologie des Schluckaktes zu benennen
- die grundlegenden Pathologien des Schluckaktes zu schildern
- Aspirationsgefahr und ein Interventionsbedarf zu erkennen
- Basisassessments in der Dysphagie korrekt anzuwenden
- Schluckproblematiken grob zu differenzieren
- einfache Interventionen und Stimulationen anzuwenden
- unterschiedliche interprofessionelle Dysphagiekonzepte aufzuzeigen und zu analysieren
- Prädiktoren dysphagischer Pathologien wahrzunehmen und aufzuzeigen
Inhalt
- Ätiologie und Folgen einer Dysphagie
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
- Screenings, klinischer Befund und apparative Diagnostik
- Therapiekonzepte
- Hilfsmittel / Essregeln
- Nahrungskonsistenzen
- Tracheostoma
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Methodik
Referate, praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten, Diskussion, Videos, Anschauungsmaterial, Selbsterfahrung, Selbststudium
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Stefanie Mey, MSc PT
Kathrin Giger, BSc PT
Anmeldung
Zulassung
- Physiotherapeutin/-therapeut FH oder HF
- Ergotherapeutin/-therapeut FH oder HF
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2021 (Änderungen vorbehalten):
15.02.2021
16.02.2021
Unterrichtszeiten:
09:15 - 16:30 Uhr
Angebotsrhythmus:
Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
15.02.2021 | 15.01.2021 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
- Flyer CAS Klinische Expertise in akutstationärer Physiotherapie (PDF)
- Flyer CAS Stroke - Fokus Therapie plus (PDF)
- Flyer CCT Angebot Bereich Stroke Modul 1 (PDF)
- Flyer CCT Angebot Bereich Stroke Modul 2 (PDF)
- Flyer CCT Angebot Bereich Stroke Modul 3 (PDF)
- Broschüre Gesamtangebot Current Clinical Topics (PDF)