Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Current Clinical Topic: CTG Grundlagenkurs

Ein Cardiotokogramm (CTG) zu beurteilen, stellt für Gesundheitsfachpersonen eine grosse Herausforderung dar und erfordert neben fundiertem Grundlagenwissen viel Übung. Anhand von Fallbeispielen werden unterschiedliche Fragen diskutiert. Wann ist eine CTG-Ableitung notwendig und weshalb? Bei welcher Situation ist eine Intervention nötig?

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung CTG Grundlagenkurs

Start:

auf Anfrage

Dauer:

1 Tag

Kosten:

CHF 280.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Studierende CHF 100.00

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Preisänderungen vorbehalten

Durchführungsort: 

ONLINE

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Hebammen BSc, NTE, MSc
  • Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen

Ziele

Absolventinnen und Absolventen

  • vertiefen Grundbegriffe und Grundlagen zur Beurteilung eines CTG und erkennen pathologische Muster und deren Bedeutung für Mutter und Kind
  • lernen anhand von verschiedenen Beispielen Grundlagen, um CTGs zu beurteilen, zu interpretieren und aktuelles evidenzbasiertes und praktisches Wissen fachgerecht anzuwenden
  • üben anhand von Modellen ein CTG korrekt anzulegen

Inhalt

  • Theoretische Grundlagen der CTG-Beurteilung
  • Evidenzen zur Anwendung des CTGs
  • Praktische Übungen zur CTG-Beurteilung anhand von Fallbeispielen

Methodik

  • Vorlesungen
  • Fallbesprechungen
  • Austausch und Reflexion

Beratung und Kontakt

  • Regula Hauser, MPH
    Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
    Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
    E-Mail

  • Brigitte Kiss
    Services Weiterbildung
    Tel. +41 58 934 65 27
    E-Mail

Veranstalter

Dozierende

Katherina Albert, Hebamme, MSc Midwifery, Dozentin Institut für Hebammen

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Kursdatum wird aufgeschaltet sobald bekannt. Wir führen eine Interessentenliste

Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich) 

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung auf Interessentenliste

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre