Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
Start:
auf Anfrage
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Die Lektionen zu einigen Praxisthemen finden in spezifischen Zentren in Winterthur oder Zürich statt.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Ergotherapeut:innen
- Physiotherapeut:innen
- Fachleute des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- Grundlagen und Analysemethoden zur Beurteilung von Belastungen durch repetitive Tätigkeiten (Schwerpunkt obere Extremitäten) anzuwenden.
- Aspekte der Arbeitsgestaltung und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu beurteilen.
- geeignete Massnahmen im Bereich Arbeitsorganisation und Bürogestaltung basierend auf der Analyse abzuleiten.
- Massnahmen zur Entlastung der physischen Belastungen zu empfehlen.
Inhalt
- Grundlagen und Analyse repetitiver Tätigkeiten (Schwerpunkt obere Extremitäten)
- Massnahmen bei belastender repetitiver Tätigkeit (Arbeitsmittel, Arbeitsorganisation, Bürogestaltung)
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung (Arbeits-/Erholungszeiten, Handlungsspielraum, Arbeitsaufgabe)
- Moderne Arbeitswelt und Arbeitsmittel, mobiles Arbeiten
- Bürogestaltung und -einrichtung
Anrechnungsmöglichkeiten
Der Kurs wird im Modul Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf und CAS Betriebliche Ergonomie angerechnet.
Methodik
Referate, praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten, Diskussion, Videos, Anschauungsmaterial, Besuch eines Ausstellungszentrums, Selbsterfahrung, Selbststudium
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●○○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○●●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Carolin Heitz
E-Mail -
Co-Leitung
Josef Adam
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Lamine Seye
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Ergotherapeut:in FH oder HF
- Physiotherapeut:in FH oder HF
- Fachperson mit Berufsdiplom im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fachperson mit Berufsdiplom im Gesundheitswesen
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Nächste Durchführung: 2025, Daten folgen
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr (Abweichungen werden rechtzeitig mitgeteilt)
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
- Hinweis: Definitive Kursdurchführung bei genügend grosser Anzahl Anmeldungen
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |