Current Clinical Topic: Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit ausgeprägter Hypotonie
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit ausgeprägter Hypotonie
Start:
20.01.2023
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Kinderphysiotherapeutinnen und -therapeuten
- Physiotherapeutinnen und –therapeuten, die Kinder behandeln
Ziele
Teilnehmende
- erlangen Wissen zur Theorie und dem Hintergrund der Krankheitsbilder von Säuglingen und Kleinkindern mit ausgeprägter Hypotonie und sind in der Lage diese zu differenzieren.
- verstehen und erkennen die Auswirkungen und Ausprägungen der Hypotonie.
- sind in der Lage, effektive Massnahmen zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit ausgeprägter Hypotonie anzuwenden.
- erlangen ein Grundwissen der Möglichkeiten von geeigneten Hilfs- und Therapiemitteln.
Inhalt
Ausgeprägte Hypotonie im Kindesalter ist ein Überbegriff, der viele und sehr unterschiedliche Diagnosen umfasst. Sie lernen die wesentlichen Merkmale der verschiedenen Diagnosen kennen, damit Sie in der Lage sind, eine Differentialdiagnose vornehmen zu können. Sie befassen sich mit den Möglichkeiten der Befunderhebung, der praktischen Anwendung von Therapieprinzipien und -ansätzen und besprechen im Plenum den gezielten Einsatz von Hilfs- und Therapiemitteln.
Themen
- unterschiedliche Krankheitsbilder der Hypotonie wie z.B. Entwicklungsverzögerungen, Syndrome usw.
- Behandlungsrichtlinien und -massnahmen von Kindern mit ausgeprägter Hypotonie, eingebettet in den klinischen Denkprozess (Clinical Reasoning)
- Instruktion der Eltern, geeignete Umgebungsgestaltung und Hilfsmittel
Methodik
Der theoretische wissenschaftliche Anteil, der durch Referate, Videos und in Diskussionen vermittelt wird, ist umfassend. Die Anwendung des praktischen Fachwissens für den Praxistransfer wird mit Fallbeispielen, Diskussionen und durch praktisches Üben vermittelt.
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Patrizia Sonderer
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 74 40
Veranstalter
Dozierende
Elena Mitteregger
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeutin/-therapeut FH/HF
- Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kursdaten: 20./21.01.2023
- Kurszeiten: 09.15 bis 16.30 Uhr
- Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.01.2023 | 20.12.2022 | Anmeldung |