Coaching für Berufseinsteiger/-einsteigerinnen Gesundheitsförderung und Prävention
Berufseinstieg nach Bachelorabschluss – eine Herausforderung! Durch ein regelmässiges Coaching in Gruppen mit Peers unterstützen Sie sich gegenseitig.
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Coaching für Berufseinsteiger*innen Gesundheitsförderung und Prävention
Start:
28.10.2022
Dauer:
1 Tag ( á 7 Lektionen) + 4 halbe Tage ( á 4 Lektionen), mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 850.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Gesamtkosten beinhalten insgesamt 23 Lektionen.
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur, bzw. nach Absprache mit den Teilnehmenden teilweise online statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Bachelorabgänger*innen des Studienganges Gesundheitsförderung und Prävention oder BSc in einem Gesundheitsberuf
Ziele
Die Teilnehmenden:
- analysieren gemeinsam ihre neue Rolle, die Rollenerwartungen und die zusätzliche Verantwortung.
- reflektieren persönliche und systemische Schwierigkeiten/Herausforderungen beim Umsetzen der Rollenerwartungen.
- gestalten im Austausch mit Gleichgesinnten ihre eigene, der eigenen Person entsprechende Rolle.
- reflektieren Konfliktsituationen in ihrem Betrieb und finden und üben konstruktive Möglichkeiten zum Umgang damit.
Inhalt
Die Teilnehmenden bereiten sich vorgängig vor und bringen konkrete Fragestellungen aus ihrem Berufsalltag mit.
- Gegenseitiges Kennenlernen und Vorstellen der Rolle
- Sammlung von anspruchsvollen Situationen
- Analyse und Reflexion der eingebrachten Situationen
- Erarbeiten von Lösungen und Übungen in der Umsetzung
Die Gruppen können im Nachgang als Intervisionsgruppen individuell weitergeführt werden.
Methodik
Coaching
Das Coaching wird von Dozierenden der Studiengänge, welche über eine Beratungs-/Coachingausbildung verfügen, durchgeführt.
Leitung 2022: Matthias Meyer, Studiengangsleitung BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Mehr Details zur Durchführung
Teilnehmerzahl: mindestens 8 und maximal 12
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Bhagwanani
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Diverse Dozierende BSc GP
Anmeldung
Zulassungskriterien
Bachelorabgänger*innen des Studienganges Gesundheitsförderung und Prävention oder BSc in einem Gesundheitsberuf
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2022
Freitag, 28. Oktober 2022 / 7 Lektionen (Präsenzunterricht ZHAW)
4 x 0.5 Tage á 4 Lektionen innerhalb von 5 Monaten - jeweils 17.00 - 20.30 Uhr (online oder als Präsenzunterricht, je nach Wunsch der Teilnehmenden)
Die genauen Daten für die 4 halben Tage Unterricht werden am 1. Kurstag gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
28.10.2022 | 28.09.2022 | Anmeldung |