CCT: Stress nach der Geburt und Entlastungsmassnahmen
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Stress nach der Geburt und Entlastungsmassnahmen
Start:
auf Anfrage
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 280.00
Bemerkung zu den Kosten:
Studierende CHF 100.00
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten
Durchführungsort:
ONLINE
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Hebammen BSc, NTE, MSc
- Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
- vertiefen ihr Wissen zu postpartalen Belastungssituationen
- lernen Instrumente kennen, um diese Situationen zu erfassen
- setzten sich mit dem Umfeld und der interprofessionellen Zusammenarbeit im Kontext auseinander
Inhalt
- Stress, Überforderung und Coping
- Assessment Familiensituation mithilfe eines Geno-Ökogrammes
- Säuglingsschreien und elterliche Belastung
- Stressbewältigung in der Paarbeziehung
- Salutogenetische Betreuungsmassnahmen
- Entlastungsangebote
- Interprofessionelle Vernetzung
- Wirkung von Hausbesuchen
Anschlussmöglichkeiten
Dieser CCT-Kurs kann angerechnet werden an das Modul „Wochenbettbetreuung durch die Hebamme".
Methodik
- Vorlesungen
- Fallbesprechungen
- Begleitetes Selbststudium
- Diskussionen
- Gruppenarbeiten
- Reflexion
Beratung und Kontakt
-
Regula Hauser, MPH
Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
E-Mail -
Brigitte Kiss
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 65 27
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Dr. phil. Elisabeth Kurth
Frei praktizierende Hebamme, Geschäftsführerin Hebammen-Netzwerk Familystart beider Basel Lehrbeauftragte ZHAW assoziierte Mitarbeiterin Schweizerisches Tropen- und Public-Health Institut
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
- Pflegefachpersonen BSc, HF
- Studierende
- Berufstätigkeit im Bereich Wochenbettbetreuung von Vorteil
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
Dieser Kurs findet online statt.
Kursdatum wird aufgeschaltet sobald bekannt. Wir führen eine Interessentenliste.
Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung auf Interessentenliste |