CCT: Stress nach der Geburt und Entlastungsmassnahmen
Mütter wie Väter von Neugeborenen sind unvermittelt Mehrfachbelastungen ausgesetzt, wenn sie nach anstrengenden Nächten ihren Alltag bewältigen müssen. Welche physischen, psychischen und sozialen Faktoren führen dabei zu einer negativen Stressspirale? In dieser eintägigen Weiterbildung befassen Sie sich mit postpartalen Belastungssituationen und dem Aufgleisen von Entlastungsmassnahmen.
Bei den Current Clinical Topics (CCT) handelt es sich um ein- oder zweitägige Weiterbildungskurse. Sie bieten vertiefte Einblicke zu aktuellen Themen und Inhalten, evidenzbasiert und praxisbezogen.
Dieser CCT-Kurs kann angerechnet werden an das Modul „Wochenbettbetreuung durch die Hebamme".
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung: Stress nach der Geburt und Entlastungsmassnahmen
Start : 03.03.2022
Dauer : 1 Tag
Kosten : CHF 280.00
Bemerkung zu den Kosten :
Studierende CHF 100.--
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort :
Der Unterricht findet im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Fachpersonen, die Frauen und ihre Familien im Wochenbett betreuen
Ziele
Die Teilnehmerinnen vertiefen ihr Wissen zu evidenzbasiertem Wissen, um postpartalen Depressionen vorzubeugen. Sie erhalten ein Instrument, um Belastungen und Ressourcen von Familien einzuschätzen und entsprechend zu beraten. Zudem erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu regionalen Entlastungsangeboten.
Inhalt
- Stress, Überforderung und Coping
- Assessment Familiensituation mithilfe eines Geno-Ökogrammes
- Säuglingsschreien und elterliche Belastung
- Stressbewältigung in der Paarbeziehung
- Salutogenetische Betreuungsmassnahmen
- Entlastungsangebote
- Interprofessionelle Vernetzung
- Wirkung von Hausbesuchen
Methodik
- Vorlesungen
- Fallbesprechungen
- Begleitetes Selbststudium
- Diskussionen
- Gruppenarbieten
- Reflexion
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Dr. phil. Elisabeth Kurth
Frei praktizierende Hebamme, Geschäftsführerin Hebammen-Netzwerk Familystart beider Basel Lehrbeauftragte ZHAW assoziierte Mitarbeiterin Schweizerisches Tropen- und Public-Health Institut
Anmeldung
Zulassung
- Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
- Pflegefachpersonen BSc, HF
- Studierende
- Berufstätigkeit im Bereich Wochenbettbetreuung von Vorteil
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdatum 2022(Änderungen vorbehalten):
03.03.2022
Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
03.03.2022 | 03.02.2022 | Anmeldung |