CAS Ergotherapie heute und morgen
In diesem CAS geht es sowohl um die menschliche Betätigung als auch um Kommunikations- und Auftrittskompetenz. Im ersten Modul bearbeiten Sie relevante Theorien und Forschungsresultate aus Betätigungs- und Bezugswissenschaften wie der Psychologie oder Soziologie und beziehen diese auf Ihren Arbeitsalltag. Das zweite Modul wird aktuell neu konzipiert.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies Ergotherapie heute und morgen (10 ECTS)
Start:
12.04.2023
Dauer:
9 1/2 Monate
Kosten:
CHF 4'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
Zusätzliche Gebühren
- CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr für erstmalige Anmeldung zu einem MAS / CAS
- CHF 200.00 Gebühr bei Anmeldung "sur Dossier" (unabhängig vom Zulassungsentscheid)
Die Kursunterlagen sind in den Kosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch

«Ich fand es sehr bereichernd und bestätigend, mich intensiv mit dem Kerngeschäft der Ergotherapie, der Betätigung, auseinanderzusetzen. Zudem konnte ich in diesem CAS meine Auftrittskompetenzen analysieren und verbessern. Dies hilft mir jeden Tag dabei, die Ergotherapie gegenüber Dritten kompetent zu vertreten.»
Evelyn Wüthrich, Rehaklinik Bellikon, Absolventin CAS Ergotherapie heute und morgen
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Modul 1:
Ergotherapeutinnen und -therapeuten aller Fachrichtungen
Modul 2:
Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Pflegefachpersonen, weitere Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen auf Anfrage
Ziele
Als Absolventin oder Absolvent:
- kennen Sie die aktuellen Theorien, Forschungsresultate und Praxisbeispiele zur menschlichen Betätigung und wenden Ihr Wissen in Ihrem Berufsalltag an,
- ist Ihr berufliches Selbstverständnis gestärkt,
- haben Sie Ihre Auftrittskompetenz und Ihre kommunikativen sowie argumentativen Fähigkeiten erweitert, so dass Sie Behandlungsabsichten adressatengerecht vermitteln und Ihre Expertise im Berufsalltag erfolgreich einbringen können.
Inhalt
Was ist Ergotherapie? Warum ist Ergotherapie indiziert? Fragen wie diese hören Ergotherapeutinnen und -therapeuten täglich – sei es von Klientinnen und Klienten, Angehörigen oder Versicherungen. Im Certificate of Advanced Studies (CAS) Ergotherapie heute und morgen stärken Sie Ihr berufliches Selbstverständnis und lernen, Fragen um Ihren Beruf und Ihre therapeutischen Entscheidungen adressatengerecht zu beantworten sowie erfolgreich zu kommunizieren. Das CAS umfasst zwei Module, die Sie auch einzeln besuchen können.
Modul 1 Betätigung: Herzstück der Ergotherapie
- Entwicklung der Ergotherapie / Paradigmen
- Der tätige Mensch in Betätigungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften und in der Psychologie
- Bedeutung von Betätigung und Betätigungsrollen
- Ergotherapeutische Theorien und Modelle
- Betätigungsgerechtigkeit, -gleichgewicht und -deprivation
- Profession, berufliches Selbstverständnis und Berufsmarketing
- Health Advocacy
- Visionen und künftige Aufgaben / Rollen der Ergotherapie
Modul 2 Erfolgreich kommunizieren als Health Professional
Wird aktuell neu konzipiert. Details folgen sobald bekannt (ca. Sommer 2022)
Methodik
Um Sie beim Erreichen die Ziele zu unterstützen, setzen die Dozierenden unterschiedliche Lehr- und Lernformen ein:
- Vorlesungen
- Auftritts- und Kommunikations-Skills-Training
- Üben im Rollenspiel und mit Fallbeispielen
- Reflexions- und Praxisaufträge einzeln oder in Gruppen
- Begleitetes und autonomes Selbststudium
- Blended Learning, d.h. eine Kombination aus Präsenz- und mediengestütztem Unterricht
Beratung und Kontakt
-
Andrea Weise
Leiterin CAS Ergotherapie heute und morgen
E-Mail -
Mason Reim
Services Studierende und Weiterbildung
E-Mail
Tel. +41 58 934 40 51
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie, nachträglicher Titelerwerb (NTE) oder «Sur Dossier»-Aufnahme für ausländische Berufsangehörige
- Fertigkeiten im Lesen englischer Texte sind von Vorteil
Anmeldeinformationen
Modul 1 (Änderungen vorbehalten):
- 12.04.2023
- 16.05.2023 - online
- 17.05.2023
- 21.06.2023 - online
- 22.06.2023
5 Tage Kontaktunterricht und ca. 100 Stunden Selbststudium
Modul 2:
voraussichtlicher Start: August 2023
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
12.04.2023 | 12.03.2023 | Anmeldung |