Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Best Practice in Ergotherapie – Pädiatrie

In diesem CAS aktualisieren Sie Ihr Wissen über Krankheitsbilder und ergotherapeutische Interventionen in der Pädiatrie. Sie befassen sich mit der Normalentwicklung, Diagnostik, Leitlinien und Klassifikationen, reflektieren eigene Fälle und wenden Gelerntes unter anderem in einem Projekt an. Zudem geben Sie dem CAS mit Wahltagen Ihre persönliche Richtung.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies Best Practice in Ergotherapie Pädiatrie (15 ECTS)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

Kosten:

CHF 7'200.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Zusätzliche Gebühren

  • CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr für erstmalige Anmeldung zu einem MAS / CAS
  • CHF 200.00 Gebühr bei Anmeldung "sur Dossier" (unabhängig vom Zulassungsentscheid)

Die Kursunterlagen sind in den Kosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.

Durchführungsort: 

Der Unterricht findet im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.

ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Ergotherapeutinnen und -therapeuten

Ziele

Als Absolventin oder Absolvent dieses CAS

  • verfügen Sie über neueste Kenntnisse zur Normalentwicklung sowie zu Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit,
  • verstehen Sie es, Interventionen nach wissenschaftlichen Kriterien auszuwählen und zu begründen,
  • können Sie Projekte und neue Behandlungsangebote an Ihrem Arbeitsplatz planen und umsetzen,
  • ist Ihr berufliches Selbstverständnis gestärkt.
«Ich habe sehr von den fachspezifischen Unterrichtseinheiten mit den auf unsere Kursgruppe zugeschnittenen Inhalten profitiert. Zudem konnte ich ein Projekt umsetzen, welches mir in meiner täglichen Arbeit nützt.»

Bettina Bachmann, pluspunkt Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung, Absolventin CAS Best Practice in Ergotherapie – Pädiatrie

Inhalt

Heute kommen Kinder und Jugendliche häufig mit mehreren Diagnosen in die Ergotherapie. Die damit verbundenen Problemstellungen sind komplex, ebenso die gesellschaftlichen, kulturellen und familiären Ansprüche an die Heranwachsenden.

Im Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in Ergotherapie – Pädiatrie befassen Sie sich mit der Frage, wie solche Entwicklungen Ihren Auftrag als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut beeinflussen. Sie erwerben neueste Kenntnisse bezüglich der normalen und der abweichenden Entwicklung sowie zu Diagnostik, Leitlinien und Klassifikationen verschiedener Erkrankungen. Sie lernen aktuelle Assessments kennen, aber vor allem auch passende Interventionen nach wissenschaftlichen Kriterien anzuwenden und zu begründen. Nicht zuletzt setzen Sie ein eigenes fachspezifisches Projekt um und reflektieren Fälle aus Ihrem Berufsalltag in Intervisionen.

Das CAS besteht aus drei Modulen und kann an den MAS in Ergotherapie angerechnet werden. Während des ganzen CAS begleiten Sie Anika Stoffel und Angela Nacke als Fachexpertinnen.

Modul 1: Fachbereich

  • Clinical Reasoning
  • Forschung und Praxis
  • Versicherungswesen
  • Ergotherapie im berufspolitischen Kontext
  • Evidenzbasierte Praxis und Leitlinien
  • Leitlinien und Rolle der Ergotherapie
  • Gesellschaftliche und schulische Ansprüche an Kinder und Jugendliche mit Blick auf den Lehrplan 21

Modul 2: Arbeit mit Klienten

  • Assessments
  • Gegenstandsbereich Ergotherapie
  • Klientenzentrierte Ziele
  • Patientenorganisation
  • Beziehungsgestaltung
  • Lernen, Motivation und Compliance
  • Fokus Partizipation
  • Normale Entwicklung und Variabilität
  • Frühinterventionen und Intensivtraining am Beispiel CP
  • Interventionen bei UEMF und ADHS

Modul 3: Arbeitsumfeld

  • Projektmanagement
  • Therapeutisches Setting
  • Gruppentherapie
  • Tele Health
  • Patientenzufriedenheit
  • Patientenwege
  • Transitionen
  • Psychosoziale Auswirkungen von Behinderung am Beispiel ASS
  • Integration und Inklusion
  • Prävention
  • Resilienz
  • Familienzentrierte Ergotherapie

Inhalte nach Wahl

Neben den fixen Inhalten umfasst das CAS zwei zweitägige Kurse nach Wahl. Hier die aktuelle Auswahl:  

Bei der Anmeldung zum CAS können Sie die gewünschten Wahlkurse angeben. Falls Sie bei der Wahl Unterstützung wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Fachexpertin.

Methodik

Um Sie beim Erreichen der Ziele zu unterstützen, setzen die Dozierenden unterschiedliche Lehr- und Lernformen ein:

  • Vorlesungen
  • Blended Learning, d.h. eine Kombination aus Präsenz- und mediengestütztem Unterricht
  • Rollenspiele und Fallbeispiele
  • Reflexions- und Praxisaufträge einzeln oder in Gruppen
  • Praktische Übungen
  • Begleitetes und autonomes Selbststudium

Mehr Details zur Durchführung

Der Aufwand für ein CAS beträgt insgesamt rund 450 Stunden. Der Präsenzunterricht an der ZHAW umfasst 22 Tage, das Selbststudium rund 290 Stunden.

«Besonders gut gefallen haben mir die fachspezifischen Besuche im Kinderspital Zürich und im Rehabilitationszentrum Affoltern am Albis. Zudem hat mich der Austausch mit den Teilnehmenden aus anderen Fachbereichen inspiriert.»

Corinne Hutter, Stiftung RgZ, Absolventin CAS Best Practice in Ergotherapie - Pädiatrie

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

  • Angela Nacke, Fachexpertin, E-Mail
  • Anika Stoffel, Fachexpertin, E-Mail

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie, nachträglicher Titelerwerb (NTE) oder «Sur Dossier»-Aufnahme für ausländische Berufsangehörige
  • Berufstätigkeit in der Pädiatrie 
  • Englischkenntnisse von Vorteil

Anmeldeinformationen

Neue Kursdaten werden aufgeschaltet sobald bekannt - wir führen eine Interessentenliste.

Unterrichtszeiten:
in der Regel 09.15-16.30 Uhr (Abweichungen sind möglich)

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre