Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Beratungskompetenzen

Mit dem CAS Beratungskompetenzen erweitern Sie Ihre edukativen und kommunikativen Fähigkeiten, um Beratungen in Ihrem Praxisalltag professionell gestalten zu können.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies Beratungskompetenzen (15 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

450 Stunden plus eine Einführung

Kosten:

CHF 7'200.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Zusätzlich werden einmalig folgende Kosten verrechnet:

  • Einschreibegebühr CHF 300.00
  • Dossierprüfung CHF 200.00 (bei Äquivalenzverfahren)

Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Diplomierte Pflegefachpersonen aus allen Praxisfeldern im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich

Ziele

Absolvent:innen

  • erweitern ihre Beratungsfähigkeiten im Sinne eines bedürfnisorientierten individuell gestalteten Edukationsprozesses,
  • nehmen Patientinnen und Patienten als Teil eines Familiensystems wahr und beziehen das familiäre Umfeld in die Pflege mit ein,
  • erkennen und unterstützen Ressourcen der Patienten und des Familiensystems,
  • setzen ihre kommunikativen Fertigkeiten und ihre Auftrittskompetenz zielgerichtet und situationsangepasst in den unterschiedlichen beruflichen Settings ein.

Inhalt

Beratung, Schulung, Information und die Moderation von Gesprächen sind in der Gesundheitsversorgung von grosser Bedeutung. Damit Patient:innen, deren Angehörige sowie Berufskolleg:innen in der jeweiligen Pflegesituation optimal unterstützt werden können, müssen spezialisierte Pflegefachpersonen pädagogische Aspekte der Edukation und Methoden zur Gestaltung von Gesprächssequenzen kennen. Dazu gehört auch eine entsprechende Gestaltung des Beratungssettings. Gezielte kommunikative Fähigkeiten sowohl im Einzel- als auch im Mehrpersonensetting sind dazu unerlässlich.

Im CAS Beratungskompetenzen erweitern Sie Ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen. Sie sind befähigt den Edukationsprozess bei Patient:innen und ihren Angehörigen kompetent zu gestalten. Ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen vertiefen Sie, um Patient:innen und Angehörige kompetent und situationsgerecht zu informieren, schulen und zu beraten. Die familienzentrierte Pflege lernen Sie als wesentlichen Bestandteil einer wirkungsvollen Patienten- und Angehörigenedukation kennen. Anspruchsvolle Gespräche im Pflegeteam und interprofessionellen Behandlungsteam führen Sie zielführend und fachkundig.

Das CAS setzt sich aus drei Modulen zusammen

Methodik

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Bachelor of Science in Pflege oder
  • Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
  • Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
  • Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Anmeldeinformationen

Der Zeitaufwand beträgt 450 Stunden. Plus eine Einführung in die Weiterbildung: Grundlagen wissenschaftliches Schreiben und zu Datenbankrecherchen

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre