Depression und Sucht als Einflussfaktoren in der ergotherapeutischen Behandlung
Unabhängig vom Fachbereich treffen Ergotherapeutinnen und -therapeuten häufig auf Menschen, die an Depressionen oder Sucht leiden – sei es als Erst- oder Zweitdiagnose. In diesem Kurs vermittelt Ihnen der Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie Prof. Dr. Hugo Grünwald neueste Erkenntnisse zu diesen Krankheitsbildern sowie psychotherapeutische Ansätze. Zudem diskutieren Sie die Auswirkung der Symptome auf die Handlungsfähigkeit der Betroffenen und die therapeutische Haltung und Vorgehensweisen.
Dieser Kurs ist Teil der CAS Best Practice in Ergotherapie der Fachrichtungen Berufliche Integration, Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie und Psychiatrie und kann daran angerechnet werden.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung: Depression und Sucht als Einflussfaktoren in der ergotherapeutischen Behandlung
Start : auf Anfrage
Dauer : 1 Tag
Kosten : CHF 295.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort :
Der Kurstag findet im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur statt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
Als Absolventin oder als Absolvent
- kennen Sie die neuesten Erkenntnisse zum Krankheitsbild Depression
- reflektieren Sie die Auswirkungen der Depression auf die Handlungsausführung der Betroffenen
- diskutieren Sie die ergotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten und reflektieren die therapeutische Haltung bei Depression
- kennen Sie die neuesten Erkenntnisse zu Suchtverhalten
- verstehen Sie die Auswirkungen des Suchtverhaltens auf die Handlungsausführung
- diskutieren Sie die ergotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten und reflektieren die therapeutische Haltung bei Sucht
Inhalt
- neueste Erkenntnisse zum Krankheitsbild Depression
- Überblick substanzgebundene Suchtverhalten
- Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit bei Menschen mit Depression
- Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit bei Menschen mit Suchtverhalten
- Therapeutische Haltung und Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Depression bzw. Sucht
Methodik
Um Sie beim Erreichen der Ziele zu unterstützen, setzt die Dozierende folgende Lehr- und Lernformen ein:
- Inputreferat
- Praktische Übungen
Beratung und Kontakt
-
Kim Caroline Roos
Leiterin CAS Best Practice in Ergotherapie
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Prof. Dr. Hugo Grünwald, Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie FSP
Anmeldung
Zulassung
Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Anmeldeinformationen
Kursdatum:
ein neues Kursdatum wird aufgeschaltet, sobald bekannt
nächste Durchführung voraussichtlich 2022
Unterrichtszeiten: (Änderungen vorbehalten)
09.15 - 16.30 Uhr (7 Lektionen)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |