Current Clinical Topic: Motorisches und kognitives Lernen
Gewichtung Kursinhalt
Wissen: ●●○○○
theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen
Anwendung: ●●●○○
praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung
Anrechenbarkeit:
Stroke - Fokus Therapie / Stroke - Fokus Therapie plus
Details Kursinhalt
Wir vermitteln Ihnen Grundlagen und erweiterte Kenntnisse zum motorischen und kognitiven Lernen. Ein Schwerpunkt stellt das unterschiedliche Vorgehen in Therapiesequenzen mit motorischen bzw. kognitiven Lerninhalten dar. Wirkungsvolle therapeutische Interventionen werden besprochen und Kontraproduktives wird analysiert. Sie reflektieren Ihre Fertigkeiten anhand eines eigenen Videobeispiels und formulieren Konsequenzen für zukünftige Interventionen.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung, Motorisches und kognitives Lernen
Start : 08.04.2022
Dauer : 2 Tage
Kosten : CHF 480.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort :
Die Kurstage finden in den Gebäuden des Departements Gesundheit statt. Diese erreichen Sie in wenigen Gehminuten vom Bahnhof Winterthur.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Besuchen Sie die nächste Infoveranstaltung der Weiterbildung am Departement Gesundheit für detaillierte Informationen.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeutinnen und -therapeuten
Ergotherapeutinnen und -therapeuten
Ziele
- Sie kennen die wesentlichen Unterschiede beim Erlernen von motorischen Fertigkeiten und kognitiven Fähigkeiten
- Sie begründen das unterschiedliche Vorgehen in der Planung von motorischen und kognitiven Lerninhalten
- Sie unterscheiden hilfreiche von störenden Interventionen während Therapiesequenzen mit motorischen und kognitiven Lerninhalten
- Sie formulieren eigene Verhaltensänderungen für wirkungsvollere therapeutische Interventionen für motorisches und kognitives Lernen in Ihrem Arbeitskontext
Inhalt
- Grundlagen des optimalen motorischen und kognitiven Lernens
- Lernphasen nach Fitts und Posner
- Bewegungsanweisung mit externem Fokus und wirkungsvollem Feedback
- Reflexion der eigenen aktuellen Fertigkeiten in der Anwendung von lernfördernden therapeutischen Interventionen anhand eines eigenen Videobeispiels
Methodik
Referate, praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten, Diskussion, Videos, Selbsterfahrung, Selbststudium
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassung
- Physiotherapeutin/Physiotherapeut FH oder HF
- Ergotherapeutin/Ergotherapeut FH oder HF
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2022 (Änderungen vorbehalten):
08.04.2022
09.04.2022
Unterrichtszeiten:
09:15 - 16:30 Uhr
Angebotsrhythmus:
Alle zwei Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.04.2022 | 08.03.2022 | Anmeldung |