Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Referentinnen und Referenten

Evelyn Bärtschi schloss 2001 ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich ab. Nach ersten Erfahrungen in der Klinik Hirslanden Zürich und in einer Physiotherapiepraxis in Ostermundigen-Bern arbeitet sie nun seit 2004 in der Universitätsklinik Balgrist in Zürich. Seit 2008 ist sie in der Funktion als Teamleiterin tätig. Seit der Diplomierung hat sie diverse Weiterbildungen besucht, sie schloss 2008 die OMT-Ausbildung, 2012 mit einem MAS in Muskuloskelettaler Physiotherapie an der ZHAW und 2017 mit einer Sportphysiotherapie Zertifizierung ab (SPT). Evelyn Bärtschi ist seit 2013 in der Lehre im Bereich der MAS- und MSc-Studiengänge tätig, dies im Rahmen der Supervisionen und des Mentorings. Hier ist sie seit 2015 als Unterrichtsassistentin und seit 2019 als externe Dozentin aktiv.
Publikation

Florian Brunner schloss 1995 das Medizinstudium an der Universität Zürich ab und promovierte 1996 ebenfalls an der Universität Zürich. Nach Erlangung des Facharztes für Physikalische Medizin und Rehabilitation absolvierte er 2003/2004 ein Research Fellowship am renommierten Occupational and Industrial Orthopaedic Center (OIOC), Hospital for Joint Diseases Orthopaedic Institute und der New York University. Florian Brunner ist an der Uniklinik Balgrist tätig, seit 2012 in der Funktion als Chefarzt der Abteilung für Physikalische Medizin und Rheumatologie. 2010 erwarb er einen PhD an der Universität Maastricht, NL und habilitierte 2012 an der Universität Zürich. 2020 wurde Florian Brunner die Titularprofessur an der Universität Zürich verliehen. Seine Forschungsinteressen liegen in der klinischen und translationalen Forschung auf dem Gebiet des Komplexen Regionalen Schmerzsyndromes (CRPS).
Publikationen

Hannu Luomajoki schloss seine Physiotherapie Ausbildung in Finnland 1986 ab. Im Jahr 1999 absolvierte er den Master in Manueller Therapie in Australien und promovierte 2010 an der Universität in Kuopio in Finnland zum Dr. phil. Darauf folgte 2011 die Titularprofessur ZFH. Seine Habilitation schloss er 2016 an der Universität in Jyväskylä ab. Hannu Luomajoki leitet seit 2007 das Masterprogramm Muskuloskelettale Physiotherapie am Institut für Physiotherapie der ZHAW und betreut mehrere Masterarbeiten und PhD Projekte pro Jahr. Neben seiner Lehrtätigkeit und Forschung ist er auch klinisch in Winterthur tätig. Hannu Luomajoki hat 36 peer reviewed Forschungsartikel sowie mehr als 50 Fachartikel publiziert und ist bis dato in über 70 nationalen und internationalen Kongressen als Hauptreferent aufgetreten. Des Weiteren ist Luomajoki für diverse medizinische/therapeutische Fachzeitschriften als Reviewer im Amt und als Mitglied im wissenschaftlichem Beirat von diversen Fachmagazinen aktiv. Neben fachlichen Vorträgen, klinischer Tätigkeit und Forschung gelten seine Interessen auch der Kosteneffektivität im Gesundheitswesen.
Persönliches Profil und Publikationen

Lorimer Moseley is Director of IIMPACT in Health at the University of South Australia and Founder and CEO of the non-profit Pain Revolution. He is a physiotherapist, pain scientist, clinician and educator. He has published 350 research articles and five books. His contribution to the field of pain and pain management has been honoured by governments or professional societies in 13 countries, including Australia’s most prestigious prize for medical and health innovation, the American Pain Society’s Prize for Public Service and the inaugural Clinical Science Prize from the International Association for the Study of Pain. He is ranked in the top 0.1% of scientists internationally and was judged the ‘Field Leader, Pain and Pain Management’ in the recent Australian Research Awards. He was recently made an Officer of the Order of Australia for his contribution to pain education and management, physiotherapy and science communication.
Personal profile and publications
 

Rick Peters schloss 2001 seine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Fontys Hogescholen in den Niederlanden ab. Zunächst arbeitete er in den Niederlanden und in Deutschland bis er 2002 die Arbeit in der Schweiz in einer Physiotherapiepraxis in Sirnach (TG) aufnahm. 2010 gehörte er zu den ersten Studierenden, die den Master of Advanced Studies in Muskuloskelettaler Physiotherapie an der ZHAW begannen. Sein Masterstudium beendete er 2012. Im selben Jahr wechselte er als Stv. Leiter des Physiotherapieteams Rheumatologie zum Universitätsspital Zürich. Seit 2014 ist er Vorstandsmitglied des Schweizerischen Vereins Orthopädischer Muskuloskelettaler Physiotherapie (svomp) und seit 2017 Vizepräsident. Im Studiengang des MAS und MSc Schwerpunkts Muskuloskelettale Physiotherapie an der ZHAW ist er seit 2013 als Gastdozent, Fachsupervisor und Examinator tätig.
Persönliches Profil

Fabian Pfeiffer schloss seine Ausbildung zum Physiotherapeuten im Jahr 2010 an der Physiotherapieschule Konstanz ab. Nach 3 Jahren in einer Physiotherapiepraxis im Aargau zog es ihn nach Winterthur, wo er zusammen mit Prof. Dr. Hannu Luomajoki eine gemeinsame Praxis mit muskuloskelettalem Schwerpunkt leitete. Diversen Weiterbildungen im Bereich der manuellen Therapie sowie der Sportphysiotherapie folgte von 2014-2017 das Master of Science-Studium (MSc) an der ZHAW. Seit dem Herbst 2018 studiert Fabian Pfeiffer nun im PhD-Programm «Care & Rehabilitation Sciences» an der Universität Zürich. Im Rahmen der Anstellung an der ZHAW ist es ihm möglich, sein starkes Interesse in der Lehr- sowie Forschungstätigkeit als auch in der klinischen Arbeit zu kombinieren. Sein besonderer Fokus gilt den (chronischen) Schmerzen sowie der physiotherapeutischen Kommunikation und Edukation.
Persönliches Profil und Publikationen

Annina Schmid ist Physiotherapeutin, Neurowissenschaftlerin und Professorin der klinischen Neurowissenschaften an der Oxford Universität in England. Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin in der Schweiz hat sie sich auf muskuloskelettale Physiotherapie spezialisiert (Masterstudium Curtin University of Technology, Australien) und danach einen PhD in Neurowissenschaften absolviert. Annina’s Forschung beinhaltet einen spannenden Mix aus Grundlagen- und angewandter Forschung, mit dem Ziel die Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Kompressionsneuropathien und neuropathischen Schmerzen zu verbessern. Zusätzlich zu ihrer Forschungstätigkeit arbeitet sie als klinische Spezialistin für muskuloskelettale Therapie.
Persönliches Profil und Publikationen
 

Irene Wicki schloss 1996 ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Schule für Physiotherapie in Luzern ab. Seither ist sie mehrheitlich klinisch tätig, davon 8 Jahre in der RehaClinic Zurzach, 4 Jahre in einer Privatpraxis in Luzern und seit 2009 in der Hirslandenklinik St. Anna in Luzern. Nebst der Behandlung ambulanter Patientinnen und Patienten gehört dort die Rolle der klinischen Supervisorin zu ihren Aufgaben. 2001 beendete sie die Ausbildung zur Manualtherapeutin. Ihre Dozententätigkeit begann 2004 als Mitglied des Neuro-orthopädischen Institutes (NOIgroup). Später hat sie auch eigene Kurse entwickelt, mehrheitlich zu den Themen chronischer Schmerz und Neuropathien. Diese bietet sie an verschiedenen Weiterbildungszentren im In- und Ausland an. 2011 zog sie für ein Jahr nach Grossbritannien und erwarb einen Master in Schmerzwissenschaften am King’s College in London (Master of Science in Pain: Science and Society). Zurück in der Schweiz startete sie 2012 als externe Dozentin an der ZHAW und später auch an der SUPSI mit Referaten und Workshops zum Thema Schmerzphysiologie oder Neuropathien. 
Persönliches Profil