Höhere Fachprüfung HFP in Onkologiepflege
Als Fachexpertin respektive Fachexperte in Onkologiepflege mit eidgenössischem Diplom spezialisieren Sie sich in der Pflege von Menschen mit onkologischen Krankheiten aller Altersgruppen. Das Diplom befähigt Sie zur Pflege dieser Menschen im stationären, ambulanten und im häuslichen Setting.
Krankheitsverläufe von Menschen mit Tumorerkrankungen können sich über lange Zeiträume erstrecken. Betroffene Menschen und ihre Familien durchleben Phasen der Hoffnung, der Stabilität, aber auch des Fortschreitens der Erkrankung bis hin zum Tod. Patientinnen und Patienten erwarten neben einer hochstehenden Medizin eine kompetente und umfassende Betreuung. In der Praxis sind daher Pflegefachpersonen mit erweiterten Kompetenzen in onkologischer Pflege gefragt, die eine individuelle, wirksame und nachhaltige Pflege bieten können.
Die Vorbereitungsmodule auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung in Onkologiepflege, bieten Ihnen vertieftes und erweitertes Fachwissen. Um den erweiterten Pflegeprozesses bei komplexen und instabilen Krankheitsverläufen verantwortungsvoll anzuwenden, setzen Sie in der Assessmentphase spezifische Screening- und Assessmentinstrumente ein. Sie erstellen Pflegediagnosen, setzen Ziele und wählen adäquate Pflegeinterventionen aus. Dabei berücksichtigen Sie wissenschaftliche Leitlinien.
In allen Modulen erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der professionellen Beziehungsgestaltung und in der Patientenedukation. Ihre verfeinerten Kommunikationsfertigkeiten ermöglichen es Ihnen, krebskranke Menschen im Selbst- und Therapiemanagement zu unterstützen und ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen. Sie informieren, schulen und beraten Patientinnen und Patienten sowie deren Familiensystem einfühlsam und stehen ihnen bei wichtigen Entscheidungen bei. Sie übernehmen die Fachführung und sind in der Lage, Teammitglieder in anspruchsvollen Pflegesituationen zu unterstützen. Im interprofessionellen Team sind Sie als Fachexpertin respektive Fachexperte eine respektierte Ansprechperson für sämtliche Fragen der onkologischen Pflege.
Übersicht Vorbereitungsmodule
Die Kursinhalte, Ziele sowie die Durchführungstermine finden Sie bei den jeweiligen Vorbereitungsmodulen
Eidgenössische Höhere Fachprüfung und Finanzierung
Die Vorbereitungsmodule zur HFP bieten Ihnen neue berufliche Perspektiven und einen eidgenössisch anerkannten Bildungsabschluss. Der Abschluss der insgesamt fünf Module berechtigt Sie, sich zur eidgenössischen Höheren Fachprüfung anzumelden. Weitere Angaben dazu finden Sie auf der Website www.epsante.ch
Nach Abschluss aller fünf Module und Anmeldung zur eidgenössischen Höheren Fachprüfung können Sie beim Bundesamt für Forschung und Innovation (SBFI) einen Antrag für die Rückerstattung von 50 Prozent der Kurskosten einreichen. Weitere Angaben dazu finden Sie auf der Website www.sbfi.admin.ch.
Passerelle MAS in Onkologischer Pflege an der ZHAW
Nach Abschluss der eidgenössischen höheren Fachprüfung in Onkologiepflege und mit Erlangen des eidgenössischem Diploms Fachexpert:in in Onkologiepflege steht Ihnen der Anschluss an den Master of Advanced Studies in Onkologischer Pflege am Institut für Pflege an der ZHAW frei.
Aus der Weiterbildung Höhere Fachprüfung in Onkologiepflege rechnen wir Lernleistungen im Umfang von 25 ECTS-Punkten an den MAS in Onkologischer Pflege an.
Infoveranstaltungen
Möchten Sie mehr zu den Vorbereitungsmodulen HFP Onkologiepflege erfahren? Gerne informieren wir Sie zu den Inhalten und beantworten Ihre Fragen dazu. Die Termine der Infoveranstaltungen finden Sie auf der Übersichtsseite.